User Online: 1 | Timeout: 01:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Spielregeln für die Entplastifizierung der Welt.
Zeitschrift/Zeitung:
Politische Ökologie
Z-Jahrgang:
38
Z-Heftnummer/-bez.:
161
Themenschwerpunkt:
Plastikpoker.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Abstract:

Wir leben im »Plastozän«: Kunststoffpartikel kontaminieren weltweit Böden, Meere und die Luft. Auch in Körpern von Tieren und Menschen richten sie viel Unheil an. Die Kunststoffindustrie stellt die Vermüllung der Umwelt gern als Problem der Abfallentsorgung dar und schiebt wahlweise den Behörden vor Ort oder den Konsument(inn)en die Schuld dafür in die Schuhe. Die Plastikmisere ist jedoch ein systemisches Problem, mit dem To-go-Becher als Symbol für einen Ex-und-hopp-Lebensstil, der kein Morgen kennt. Um unseren verschwenderischen Umgang mit Kunststoffen auf ein verträgliches Maß zu reduzieren, müssen Politik, Wirtschaft und Verbraucher(innen) die Scheuklappen ablegen und ihre Komfortzonen verlassen.
Inhaltsverzeichnis :
Mikroplastik

Einstiege

Die letzte Barbie
Eine Schatzsuche im Jahr 2050
Von Angela und Karlheinz Steinmüller

Im Plastikstrudel

Entplastifiziert Euch!
Sackgassen der Plastikökonomie
Von Joachim H. Spangenberg und Christoph Lauwigi

Profite vor Verantwortung
Die Macht der Plastiklobby
Von Kai Schächtele

Was unterm Strich zählt
Öko- und Klimabilanzierung von Kunststoffen
Von Lucia Sophie Layritz

Das Kunststoffdilemma

Das alte Plastik und das Meer
Kunststoffe und Meeresschutz
Von Dorothea Seeger und Nadja Ziebarth

Willkommen im Plastozän
Mikroplastik in der Umwelt
Von Andrea Beste

Schlankheitskur für den PKW
Die Rolle von Plastik für die Verkehrswende
Von Dorothee Saar

„Als Abfall zu wertvoll″
Kunststoffe im Bauwesen
Ein Interview mit Stephan Nicolay

Keine echte Alternative
Bioplastik und konventionelles Plastik im Vergleich
Von Johanna Kramm und Tobias Haider

Mission Entplastifizierung

Mehr Kohärenz bitte!
Plastikpolitik in Deutschland, Europa und weltweit
Von Linda Mederake, Ariel Araujo Sosa und Martin Hirschnitz-Garbers

Verschiebebahnhof schließen
Plastikmüllexporte in den Globalen Süden
Von Bernhard Bauske

Die Zügelung des Feuers
Wege aus der Müllverbrennung
Von Sascha Roth

Impulse

Projekte und Konzepte

Medien

Spektrum Nachhaltigkeit

By design, not by disaster!
Die Corona-Krise als Chance für eine sozialökologische Gemeinwirtschaft
Von Patrick Rohde und Lia Polotzek

Stadt, Land, Stress
Planungsprinzipien auf dem Prüfstand
Von Till Jenssen

Auf Kosten anderer
Strukturen sozialer Ungleichheit
Von Davide Brocchi

Mut zum Gaiazän
Plädoyer für mehr anarchisches Denken
Von Peter L. W. Finke

Schöne neue E-Mobilitätswelt?
Anmerkungen zum geplanten Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg
Von Tobias Haas und Dirk Marx

Rubriken

Editorial
Inhalt
Impressum
Vorschau