User Online: 2 | Timeout: 06:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Die Große Transformation.
Untertitel/Zusätze:
Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783596702596
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Abstract:

Trump, Populismus, Luxus- und Konsumwahn, Ressourcenverschwendung – die ökologische Transformation befindet sich in der Krise. Kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Ja, sagen Uwe Schneidewind und das Team vom Wuppertal Institut. Was es dafür braucht, ist »Zukunftskunst«. Damit ist die Fähigkeit gemeint, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. So werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich. Das Buch ermuntert Politik, Zivilgesellschaft, Unternehmen und jeden einzelnen von uns zu Zukunftskünstlern zu werden.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort der Herausgeber
Entwürfe für eine Welt mit Zukunft

1. »Making Utopia possible« - Eine Einführung in das Buch

TEIL A: Ansatz - Nachhaltigkeit als kulturelles Projekt

2. Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Revolution

3. Zukunftskunst - Ein neuer Blick auf die Zivilisationswende

4. Drei Transformationsschulen und die Macht der Ideen

5. Doppelte Entkopplung - Jenseits der »Grünen Ökonomie«

6. Nachhaltige Entwicklung und die Transformation des modernen globalen Kapitalismus

7. Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) - Globaler Kompass für eine nachhaltige Welt

8. Von den »Grenzen des Wachstums« zu den »planetaren Grenzen« - Angekommen im Zeitalter des Menschen

9. Die Klimafrage - 2 Grad oder Auf dem Weg zur dekarbonisierten Weltwirtschaft

10. Die 8-Tonnen-Gesellschaft - Den ökologischen Rucksack verkleinern

TEIL B: Arenen - Sieben Wenden für die Große Transformation

11. Wohlstands- und Konsumwende

12. Energiewende - Suffizient, effizient, regenerativ

13. Ressourcenwende - Auf dem Weg zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft

14. Mobilitätswende - Umsteuern in einem umkämpften Feld

15. Ernährungswende - Umwelt und Gesundheit zusammenbringen

16. Urbane Wende - Stadtentwicklung zwischen Quartier und Region

17. Industrielle Wende - Grundstoffindustrien zukunftsfest machen

TEIL C: Akteure - Transformation in geteilter Verantwortung

18. Zivilgesellschaft als Taktgeber der Großen Transformation

19. Politik bewegen

20. Auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmertum - Die Rolle von Unternehmen in der Großen Transformation

21. Auf dem Weg zur Möglichkeitswissenschaft - Konturen einer gesellschaftsorientierten Wissenschaft

22. Pioniere des Wandels als Motoren der Großen Transformation

23. Kompass für die Zukunftskunst - Das Wuppertaler Transformationsmodell

Anmerkungen

Literaturverzeichnis