User Online: 1 | Timeout: 20:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Koevolution von Natur, Gesellschaft und Wissenschaft – Eine Dreiecksbeziehung wird kritisch.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
GAIA
Z-Jahrgang:
10
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
258-262
Kurzinfo:
Intro
Eine sich anbahnende, nach neuem Modus fertigende Wissenschaft hat ein Forschungsziel, das Sustainability heißt. Diese Bezeichnung stammt vom lateinischen Verb sustinere ab, das sich unter anderem mit … aufrechthalten, stützen, tragen, zurückhalten, anhalten, schützen, bewahren, behaupten, erhalten, unterhalten, ernähren, aushalten, ertragen, widerstehen, verzögern … übersetzen läßt. Die Zeitschrift Science veröffentlichte im April 2001 unter der Rubrik Compass eine Positionsbestimmung der emergierenden Wissenschaft, und im Juli trafen sich deren Protagonisten bei der Open Science Conference on Global Change in Amsterdam. Einige der von dort ausgesendeten Signale werden hier aufgenommen, reflektiert, verdichtet. GAIA dankt den in dieser Ausgabe einen dynamischen Akzent setzenden Autoren für die bereitwillige Zusammenarbeit, namentlich Jill Jäger, Helga Nowotny und Hans-Joachim Schellnhuber. Hieraus könnte sich ein deutschsprachiges Forum für Sustainability Science – verstanden als Koevolutionswissenschaft – entwickeln.
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.14512/gaia.10.4.7
Datum des Zugriffs:
05.06.2020