Einleitung und Überblick...............................................................238 4.1 Die Rolle von Städten und Kommunen für BNE – international...240 4.2 Learning Cities – Sustainable learning Cities and Regions....246 4.3 Lokale Bildungslandschaften..................................................250 4.4 Exkurs 1: Nachhaltige Stadtlandschaften – Stadtnatur......253 4.5 Bildungslandschaften in BNE-Kommunen.........................258 4.6 Bildungslandschaften für nachhaltige Entwicklung!?..........264 4.7 Schulen in Bildungslandschaften für eine nachhaltige Entwicklung. .267 4.8 Exkurs 2: Informelle BNE auf lokaler Ebene.....................271 4.9 Exkurs 3: Nachhaltigkeitspsychologische Aspekte.............273 4.10 Beispiel Osnabrück: Viele Schritte auf dem langen Weg zu einer BNE-Stadt.........................................................................276 4.11 Nationaler Aktionsplan BNE: Kommunen.......................291 4.12 Transformation von BNE.....................................................296 4.13 Einige allgemeine Schlussfolgerungen................................300