User Online: 2 | Timeout: 07:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Bildung als Dimension nachhaltiger Entwicklung
In Verfasserwerk (Quelle):
SW Verfasser:
SW Hauptsachtitel:
Bildung für nachhaltige Entwicklung in urbanen Bildungslandschaften
Erscheinungsort:
Osnabrück
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
20-114
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung und Überblick.................................................................20
1.1. Nachhaltige Entwicklung – ein abstrakter und
unscharfer Begriff ?....................................................................22
1.2 Dimensionen nachhaltiger Entwicklung.................................25
1.3 Zur ökologischen Dimension und der ethischen Kritik
an Nachhaltigkeit........................................................................27
1.4 Ökonomie und nachhaltige Entwicklung...............................29
1.5 Komplexität und Pluralität: Beispiel soziale Dimension......31
1.6 Dreidimensionale Nachhaltigkeit – eine Zwischenbilanz....34
1.7 Partizipation als Dimension nachhaltiger Entwicklung........37
1.8 Kulturelle Dimension nachhaltiger Entwicklung..................42
1.9 Bildung als Dimension nachhaltiger Entwicklung: BNE.....53
1.10 Sechsdimensionaler Stern nachhaltiger Entwicklung..........60
1.11 Aspekte einer mehrdimensionalen Nachhaltigkeitsethik....63
1.12 Ethischer Pluralismus und Universalismus...........................69
1.13 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Fünf Dimensionen..................................................................................
73
1.14 Themenfelder von BNE..........................................................77
1.14.1 Lehrmaterialien auf www.bne-portal.de............................77
1.14.2 Bildungsmaterialien auf globaleslernen.de........................80
1.14.3 Datenbank BNELIT (www.bne-literatur.de)....................84
1.15 BNE: Kompetenzen und (Handlungs-)Ebenen..................84
1.16 Kompetenzen zum Mensch-Natur- Verhältnis....................92
1.17 Ansätze und Probleme einer ethisch ausgerichteten BNE...........97
1.18 Umweltbildung, Globales Lernen, Klimabildung als
BNE-Varianten….....................................................................102
5
1.19 Dauerhafte Verankerung von BNE in Deutschland.........108
1.20 Hindernisse für BNE und Hoffnungen..............................113