Intro In einer Gesellschaft und einer Epoche, in der "jeder machen kann, was er will", in der gesellschaftliche Verantwortung ein leeres Wort für die Mehrheit geworden ist, in diesem Kontext wird der Gedanke, Energie effizienter – wirksamer und wirtschaftlicher – als üblich zu nutzen, allenfalls als ein Spleen im privaten Bereich und als eine Routineüberlegung bei energieintensiven Industriezweigen betrachtet. Warum sollte man sich auch um vermeidbare Kilowattstunden (kWh) ernsthaft kümmern? Sie kosten wenige Cent, der Energiekostenanteil am Umsatz oder Privateinkommen beläuft sich auf wenige Prozente (falls er denn überhaupt bekannt sein sollte), und für die Energiebeschaffung sind sowieso global players (notfalls mit militärischer Vorhut) zuständig. Zudem ist Energieeffizienz medial nicht sexy, zu kompliziert und allenfalls für Spintisierer und Pfennigfuchser von Interesse.