Zukünfte - Fortschritt oder Innovation? Eine Einleitung zum Thementeil Tradition oder Zukunft? 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft aus bildungshistorischer Sicht Wissenschaftspolitik und Disziplinentwicklung. Pädagogik nach 1945 und ihre nationalpolitische Prämissen Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Zeitperspektive im Jugendalter Verletzungsverhältnisse - Erlebnisgründe, unbewusste Tradierungen und Gewalt in der sozialen Praxis Humanistic Education in East Asia: With special reference to the work of Ogyu Sorai and Motoori Norinaga Vorsicht bei Evaluationen und internationalen Vergleichen - Unterschiedliche Referenzrahmen bedrohen die Validität von Befragungen zur Lehrerausbildung Kompensatorische Förderung benachteiligter Kinder - Entwicklungslinien, Forschungsbefunde und heutige Bedeutung für die Frühpädagogik Die Qualität und der Preis von Weiterbildung: Einflussfaktoren und Zusammenhänge