User Online: 2 | Timeout: 11:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik
Z-Jahrgang:
94
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
[Karl Marx und Pädagogik]
Erscheinungsjahr:
ISSN:
2589-0581
 
0507-7230
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Editorial
Von: Sabine Seichter
Seiten: 189–190

Marx und die Pädagogik
Von: Micha Brumlik
Seiten: 191–200

Karl Marx – Umwälzende Perspektiven des historischen Materialismus auf die Pädagogik und ihren Gegenstand
Von: Armin Bernhard
Seiten: 201–214

Kritische Pädagogik nach Marx
Zum westlichen Marxismus, der Neuen Marxlektüre und den pädagogischen Anschlüssen
Von: Daniel Burghardt
Seiten: 215–231

Marx in der italienischen Pädagogik – ein komplexes Abenteuer
Von: Franco Cambi
Seiten: 232–245

Paulo Freire and Liberation Theology: The Christian Consciousness of Critical Pedagogy
Von: Peter McLaren und Petar Jandric
Seiten: 246–264

Marxism and American Education
Von: Alden LeGrand Richards
Seiten: 265–279

Zugehörigkeitsintention und Zugehörigkeitswirkung im Wissenschaftssystem am Beispiel der Sozialpädagogik sowie der Jugend- wie Nietzscheforschung – eine linksnietzscheanische Perspektive
Von: Christian Niemeyer
Seiten: 281–295

Äquinoktium – ein pädagogischer Ansatz im Anschluss an Jan Patockas »Ketzerische Essays«
Von: Erik Ode
Seiten: 296–312

Sind Strafen pädagogisch legitimierbar?
Das Beispiel der Strafliegestütze
Von: Mark Schrödter
Seiten: 313–330

Simon Bohn (2017) Die Ordnung des Selbst. Subjektivierung im Kontext von Krise und psychosozialer Beratung. Bielefeld: transcript. 268 Seiten.
Von: Judith Mahnert
Seiten: 331–336

Sabine Seichter (Hrsg.) (2017) Guiseppe Flores d'Arcais. Die Erziehung der Person. Paderborn: Schöningh. 155 Seiten.
Von: Robert Schneider
Seiten: 337–341

Karl-Josef Pazzini (2015) Bildung vor Bildern. Kunst – Pädagogik – Psychoanalyse. Bielefeld: transcript. 370 Seiten.
Von: Knut V.M. Wormstädt
Seiten: 342–346

Johann Amos Comenius (2017) Oratio de cultura ingeniorum. Rede über geistige Bildung. Lateinischer Text, tschechische Textübertragung von Jan Patocka, Einführung, deutsche Übersetzung, wissenschaftlicher Kommentar von Bernhard Josef Stalla. Nordhausen: Traugott Bautz. 164 Seiten.
Von: Norbert Hilgenheger
Seiten: 347–352

Autorenspiegel
Von: Editors Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
Seiten: 353–354
Zeitschr-Artikel:
 
 
 
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
16.09.2020