User Online: 2 | Timeout: 07:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Landschaft, Identität und Gesundheit.
Untertitel/Zusätze:
Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783531197227
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Abstract:

Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt „gute Orte″, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam „aufblühen″, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als „Therapeutische Landschaften″ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch.
Inhaltsverzeichnis :
1 Therapeutische Landschaften: Gesundheit, Nachhaltigkeit, „gutes Leben″
Ulrich Gebhard und Thomas Kistemann

2 Places: Orte mit Bedeutung
Charis Lengen

3 Landschaft
Thomas Claßen

4 Zum Identitätsbegriff
Charis Lengen und Ulrich Gebhard

5 Gesundheit und Wohlbefinden
Claudia Hornberg

6 Empirische Befunde zum Zusammenhang von Landschaft und physischer Gesundheit
Thomas Claßen

7 Natur, Landschaft und mentale Gesundheit
Sebastian Völker

8 Anthropologische Aspekte des Verhältnisses von Mensch und Natur(-landschaft)
Sebastian Völker

9 Das Konzept der Therapeutischen Landschaften
Thomas Kistemann

10 Natur und Landschaft als Symbolisierungsanlass
Ulrich Gebhard

11 Zum Zusammenhang von Persönlichkeitsentwicklung und Landschaft
Ulrich Gebhard

12 Place Identity: Identitätskonstituierende Funktionen von Ort und Landschaft
Charis Lengen

13 Neurowissenschaftliche Befunde zur Raumaneignung
Charis Lengen und Thomas Kistemann

Autorinnen und Autoren
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-531-19723-4
Datum des Zugriffs:
15.05.2020