Editorial - (Hartmut Giest, Andreas Hartinger und Sandra Tänzer )
Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht – ein „inniges″ Verhältnis - (Stine Albers)
Vielperspektivität am Beispiel der Olympiaprojektwoche in der Grundschule - (Ricarda Grübler )
Dimensionen der Wirksamkeit von Forscherwerkstätten – Eine vielperspektivische Betrachtung der Lernprozesse von Studierenden - (Martina Knörzer und Astrid Huber )
„Der Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht – ein vielperspektivischer Zugang zur Welt.″ - (Brunhilde Landwehr und Karl Wollmann)
Ein Bild – Viele Perspektiven! Potentiale des Bildes im Sachunterricht der Grundschule - (Sophie A. Moderegger )
Interessen als Ausgangspunkt für Sachunterricht im Anfangsunterricht - (Corina Rohen)
Autorinnen und Autoren