INHALT
Vorwort
I. Praktisches Lernen in "Projekten": Bedeutung, Möglichkeiten, Grenzen
Klaus Bahne - Praktisches Lernen in Widersprüchen - Erfahrungen aus dem CUNA-Projekt Garbsen
Lutz Stäudel - Projekte aus Schülersicht
Klaus Mie - Projektwochen und Projekttage
Wolfgang Münzinger - Projekte im Schulalltag - Freiräume und Barrieren
Bartmut Bölts - Praktisches Lernen als Unterrichtsprinzip? - Hintergründe und Vorschläge
II. Praktisches Lernen im Kontext schul- und bildungspolitischer Trends
Fritz Heidorn - Reformruine Projektunterricht - Über die Fragwürdigkeit eines didaktischen Modebergriffs
Gerda Freise - Praktisches Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht - für die Praxis des Lebens?
Werner Helsper - Jugendliche Motivationskrise und schulisches Lernen
III. Zugänge zur "Wirklichkeit": Didaktische und methodische Anregungen und Vorschläge
Sebastian Hellweger / Oskar Meder - Rollenspiel - Wirklichkeit im Spiegel?
Oskar Meder - Rollenspiel und schulisches Lernen in der Gruppe
Birgitta Krumm / Falk Riess - Kann Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht Schülerhandeln bedeuten?
Armin Kremer / Gottfried Strohl - An der Realität lernen?
Autorenverzeichnis