Abstract Im Europahaus Aurich fanden letztes Jahr zwei Veranstaltungen zum Thema Wald statt, an denen sich Jugendliche aus der Region beteiligten. Edda Smidt beschreibt Anlass, Planung und Verlauf dieser Veranstaltungen und die dabei eingesetzten Methoden. Deutlich wird dabei, dass die Jugendlichen nicht nur Infos über den heimischen Wald und seine Nutzung erhielten, sondern auch Zusammenhänge mit der globalen Situation des Waldes herstellen und durch Eigenaktivitäten und sinnliche Anschauung neue – auch auf ihr eigenes Leben bezogene – Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln konnten.