Abstract Von der Bedeutung der Kommunen bei der Umsetzung globaler Ziele zum Schutz des Klimas handelt der Beitrag von Klaus Reuter und Moritz Schmidt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Möglichkeiten der Beteiligung von Bürgern und Bürgerinnen an den Entscheidungsprozessen auf der kommunalen Ebene. Das ist auch die Aktionsebene, auf der eigene Beiträge zum Schutz des Klimas zu leisten und in ihren Auswirkungen zu beobachten sind. Der Beitrag beschreibt die Planungsverfahren und die Institutionalisierung von Partizipationsstrukturen am Beispiel des nachhaltigen kommunalen Flächenmanagementsystems, wie es von der LAG 21 NRW zusammen mit Kommunen in Nordrhein-Westfalen im Rahmen von Modellprojekten erarbeitet wurde.