User Online: 2 | Timeout: 06:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Unterricht Wirtschaft + Politik
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Digitalisierung und Teilhabe
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Der digitale Wandel verändert die Art und Weise, wie wir in der Gesellschaft kommunizieren, wie wir uns informieren, wie wir produzieren und konsumieren. Die digitalen Veränderungen machen vor der Schule keinen Halt – informieren und kommunizieren sind klassische fachdidaktische Kernkompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern. Diesen gesellschaftlichen und schulischen Wandel will diese Ausgabe von Unterricht Wirtschaft+Politik aufgreifen und unterrichtsrelevant thematisieren.

Die Förderung der Teilhabechancen an der Digitalisierung ist dabei unser Hauptanliegen. Voraussetzungen für die schulische Digitalisierung sind die materielle und die kognitive Teilhabe sowie Souveränität des Subjektes. Für die materielle Teilhabe, die technische Ausstattung der Schulen, ist ganz wesentlich der Schulträger zuständig, auch wenn in der Praxis Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler eine erhebliche „Zulieferfunktion″ übernommen haben.

Diese Ausgabe bietet unterrichtspraktische Beiträge für die kognitive und souveräne Teilhabe an der Digitalisierung und befasst sich mit dem Umgang mit digitalen Falschinformationen, der Wirkung von Influencern am Beispiel alltäglicher Konsumentscheidungen, dem digitalen Wandel der Arbeitswelt, verschiedenen Aspekten digitaler Demokratiebildung und überprüft eigene gesellschaftliche Fehleinschätzungen weltweiter Entwicklungen mittels des digitalen Tools Gapminder.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Basisartikel

Peer Egtved
Digitalisierung und Teilhabe. Fachdidaktische Überlegungen ...2

Unterrichtspraxis

Johannes Schmidt
Fake News erkennen.
Ein Weg zu digitaler Teilhabe ... 8

Maik Schmidt
Zwischen Meinung und Manipulation. Wie uns Digital Influencer beeinflussen ...15

Sabine Gans
Berufsorientierung 4.0.
Die Arbeitswelt im Wandel der Digitalisierung ... 24

Steve Kenner, Sigrid Meinhaod-Henschel
Demokratiebildung im digitalen Zeitalter.
Chancen und Herausforderungen ... 33

Peer Edtved
„Wird die Welt immer schlechter?″
Eigene Annahmen mit dem Tool Gapminder überprüfen ... 42

Magaziin

Sabine Gans, Vanessa Woll
Umgang mit Meinungsvielfalt.
Digitale Medien und Demokratiebildung – das Projekt #NichtEgal ... 50

Johannes Schmidt
Webseiten und Links zum Thema „Fake News″ ... 54

Impressum | Autorinnen und Autoren | Vorschau | Rückschau ... 56