User Online: 2 | Timeout: 04:23Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Lernende Schule
Z-Heftnummer/-bez.:
83
Themenschwerpunkt:
Flucht, Migration, Integration
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Die Frage, wie Zugewanderte eingegliedert werden können, ist derzeit besonders drängend. Eines ist klar: Ohne Schule, ohne Erziehung und Bildung, ohne aufgeklärte Sozialisation der jungen Geflüchteten wie auch anderer Migranten in unsere Gesellschaft geht es nicht! Doch wie ergeht es Heranwachsenden mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem? Welche Rolle können Schule, Bildungspolitik und die großen Religionen bei deren Integration spielen? Neben praktischen Beispielen aus Unterricht und Schulleben gibt es eine Werkstatt mit Anregungen, Vorschlägen und Instrumenten für schulische Integrationsarbeit.

Aus dem Inhalt
Bildungsbenachteiligung von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund
Was heißt "unsere" Kultur?
Unser Rassismus
Lernen in Sprachförderklassen
Fachkonferenz aller abrahamitischer Religionen
Werkstatt: Migration, Kultur und Integration
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt (Auszug)
Grundsätzliches und Strittiges

Kohini Lokhande
Vielfalt fördern!
Wie Bildungsnachteile von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund entstehen und was Schule dagegen tun kann ... 4
Botho Priebe
Integration: Ohne Schule und Bildung geht es nicht.
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig im Gespräch mit Lernende Schule ... 8

Gabriela Kreter, Botho Priebe
„Religionen können uns verbinden, nicht trennen″.
Ein terreligiöses und interkonfessionelles Gespräch ...12

Mai-Anh Boger
Wessen Kultur?
Zwischen konservativen und extremistischen Integrationsbegriffen unterscheiden lernen ...18

Praxis

Anja Segovia
Antwort auf Heterogenität.
Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen in Sprachförderklassen ...22

Doris Ayaita, Katrin Knoche
Wirrwarr im Kopf auflösen.
Integration erfordert individuelles Eingehen ... 25

Antonia Staub
Rassismus und wir.
Eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe ...28

Gabriela Kreter
Integrationsfaktor Religion.
Neue Wege einer Hauptschule über eine Fachkonferenz ... 32

Thomas Kremers
Coaching von Geflüchteten.
Ein Beitrag zur Integration ... 38

Wort und Bild

Verständigung durch Kultur„ Flucht aus dem Alltag – One world ... 36
Gabriela Kreter, Botho Priebe
Kooperativ geführt, doch mit „klarer Kante″.
Wie Integration in der Schule gelingen kann.... 42

Downloads (https://www.friedrich-verlag.de/shop/sekundarstufe/schulleitung/lernende-schule/integration-537083)
007 LS83 Erkenntnisgewinne M5.docx (Größe: 41.4 KB)
007 LS83 Erkenntnisgewinne M5.pdf (Größe: 645.8 KB)

007 LS83 FassungsLOSE M4.docx (Größe: 38.4 KB)
007 LS83 FassungsLOSE M4.pdf (Größe: 346.9 KB)

007 LS83 Rollenbarometer M2.docx (Größe: 38.7 KB)
007 LS83 Rollenbarometer M2.pdf (Größe: 577 KB)

007 LS83 Rollenkarten M1.docx (Größe: 40.9 KB)
007 LS83 Rollenkarten M1.pdf (Größe: 433.7 KB)

007 LS83 RollenspielReflexion M3.docx (Größe: 38.5 KB)
007 LS83 RollenspielReflexion M3.pdf (Größe: 279.8 KB)

015 LS83 InterkultKommunikation M9A.docx (Größe: 85.6 KB)
015 LS83 InterkultKommunikation M9A.pdf (Größe: 321.5 KB)

015 LS83 Kulturmodelle M5A.docx (Größe: 41.5 MB)
015 LS83 Kulturmodelle M5A.pdf (Größe: 1.2 MB)

015 LS83 Literatur.pdf (Größe: 299.9 KB)
015 LS83 ÜbungMeisterin M8A.docx (Größe: 42 KB)
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
28.04.2020