VerlagsinfoLernen und Lehren sind im Zusammenhang mit dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule zu sehen. Und das heißt: Persönlichkeiten bilden, die in der demokratischen Gesellschaft zurechtkommen und (künftige) Herausforderungen meistern können. Aufgeklärte, reflektierte und verantwortungsbewusste Teilhabe und Mitgestaltung unserer Welt ist das Ziel. Aber wie ist das in Zeiten von Digitalisierung und Klimawandel zu erreichen? Schon in den 1990ern entwickelte Wolfgang Klafki die Theorie der kategorialen Bildung anhand von Schlüsselproblemen. Sie geben auch heute noch eine Orientierung.
Aus dem Inhalt
Allgemeinbildung – wichtiger denn je
Enkulturation in das Einwanderungsland Deutschland
Schlüsselprobleme und Allgemeine Bildung
Auch Naturwissenschaften gehören zur Allgemeinbildung
Welchen Beitrag zur Allgemeinbildung leisten einzelne Fächer: Sachkunde (Mittelalter), Politische Bildung, NAWI, Mathe
Werkstatt: Von Bildungswerten zum Wert der Bildung