User Online: 2 | Timeout: 12:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Zeitschrift für Pädagogik
Z-Heftnummer/-bez.:
57. Beiheft
Themenschwerpunkt:
Pädagogische Professionalität
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Werner Helsper/Rudolf Tippelt
Pädagogische Professionalität – Einleitung ........................................................... 7
Historische und theoretische Bestandsaufnahme zur Professionalität
und Professionalisierung
Peter Lundgreen
Pädagogische Professionen. Ausbildung und Professionalität
in historischer Perspektive ..................................................................................... 9
Dieter Nittel
Von der Profession zur sozialen Welt pädagogisch Tätiger? Vorarbeiten
zu einer komparativ angelegten Empirie pädagogischer Arbeit ............................ 40
Reflexion von Professionalität in pädagogischen Feldern und
Organisationen
Andreas Wildgruber/Fabienne Becker-Stoll
Die Entdeckung der Bildung in der Pädagogik der frühen Kindheit –
Professionalisierungsstrategien und -konsequenzen .............................................. 60
Sigrid Blömeke/Gabriele Kaiser/Martina Döhrmann
Bedingungsfaktoren des fachbezogenen Kompetenzerwerbs von Lehrkräften.
Zum Einfluss von Ausbildungs-, Persönlichkeits- und Kompositionsmerkmalen
in der Mathematiklehrerausbildung für die Sekundarstufe I ................................. 77
Werner Thole/Andreas Polutta
Professionalität und Kompetenz von MitarbeiterInnen in sozialpädagogischen
Handlungsfeldern. Professionstheoretische Entwicklungen und Problemstellungen
der Sozialen Arbeit ............................................................................... 104
Wolfgang Seitter
Wandel des Professionellen im Feld der Weiterbildung ........................................ 122
Michael Göhlich
Reflexionsarbeit als pädagogisches Handlungsfeld. Zur Professionalisierung
der Reflexion und zur Expansion von Reflexionsprofessionellen in Supervision,
Coaching und Organisationsberatung .................................................................... 138
Bernhard Schmidt-Hertha
Qualitätsentwicklung und Zertifizierung: Ein neues professionelles Feld? .......... 153
Neuere empirische Analysen zu pädagogischer Professionalität
und zu Prozessen der Professionalisierung
Dieter Nittel/Julia Schütz/Sandra Fuchs/Rudolf Tippelt
Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und
Grundschullehrern. Erste Befunde aus dem Forschungsprojekt PAELL ............... 167
Karsten Speck/Thomas Olk/Thomas Stimpel
Auf dem Weg zu multiprofessionellen Organisationen? Die Kooperation
von Sozialpädagogen und Lehrkräften im schulischen Ganztag. Empirische
Befunde aus der Ganztagsforschung und dem Forschungsprojekt
„Professionelle Kooperation von unterschiedlichen Berufskulturen
an Ganztagsschulen″ (ProKoop) ............................................................................ 184
Ewald Terhart
Lehrerberuf und Professionalität: Gewandeltes Begriffsverständnis –
neue Herausforderungen ........................................................................................ 202
Nils Berkemeyer/Hanna Järvinen/Johanna Otto/Wilfried Bos
Kooperation und Reflexion als Strategien der Professionalisierung
in schulischen Netzwerken .........