User Online: 1 | Timeout: 01:11Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Erziehungswissenschaftlichen Wissens in Deutschland zwischen 1945 und 1990
Zeitschrift/Zeitung:
Zeitschrift für Pädagogik
Z-Heftnummer/-bez.:
63. Beiheft
Themenschwerpunkt:
Wissen machen. Beiträge zu einer Geschichte
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Britta Behm/Tilman Drope/Edith Glaser/Sabine Reh
Wissen machen – Beiträge zu einer Geschichte
erziehungswissenschaftlichen Wissens in Deutschland
zwischen 1945 und1990. Einleitung zum Beiheft ..................................... 7
Kontinuitäten des Wissens ?
Julia Kurig
‚Abendländische Bildung′ gegen den ‚Geist der Technokratie′ –
Zur Rekonstruktion geisteswissenschaftlicher Wissensformen
und humanistischer Bildungskonzepte im pädagogischen Diskurs
der frühen Nachkriegszeit ................................................................. 16
Britta Behm
Zu den Anfängen der Bildungsforschung in Westdeutschland 1946 – 1963.
Ein wissensgeschichtlicher Blick auf eine ‚vergessene′ Geschichte ............... 34
Wissen und Beratung
Norbert Grube
Bildungspolitische Beratung durch das Allensbacher
Institut für Demoskopie in der Bundesrepublik von 1950
bis zum Ende der 1980er Jahre ........................................................... 70
Edith Glaser
Pädagogik und Politik. Der Deutsche Ausschuss für das Erziehungsund
Bildungswesen und seine Empfehlungen als ein Beitrag
zur Wissensgeschichte in der frühen Bundesrepublik ................................. 88
Wissen und Steuerung
Eckhardt Fuchs/Kathrin Henne
Wissensaustausch international – Schulbuchrevision und das Internationale
Schulbuchinstitut in Braunschweig nach dem Zweiten Weltkrieg .................. 108
© Dies ist urheberrechtlich geschütztes Material. Bereitgestellt von: UB Osnabrück Mo, Apr 27th 2020, 13:50
6
Rita Nikolai/Kerstin Rothe
Entscheidungen in der Schulpolitik. Begründungsmuster von Parteien
und die Rolle von Wissen .................................................................. 124
Sandra Wenk
Das Ringen um die „Wirklichkeit der Dorfschule″ und die Reform
des ländlichen Schulwesens in den 1960er Jahren .................................... 143
(Erziehungswissenschaftliches) Wissen und Praxis
Sabine Reh
„Angewandte Erziehungswissenschaft″ – Lehrkräfte als „Zeitweilige
wissenschaftliche Mitarbeiter″ der HIPF in den 1950er Jahren ..................... 164
Monika Mattes
Von der Leistungs- zur Wohlfühlschule ? Die Gesamtschule
als Gegenstand gesellschaftlicher Debatten und pädagogischer
Wissensproduktion in der Bundesrepublik Deutschland
in den 1970 und 1980er Jahren ........................................................... 187
Heinz-Elmar Tenorth
Die „Erziehung gebildeter Kommunisten″ als politische Aufgabe
und theoretisches Problem – Erziehungsforschung in der DDR
zwischen Theorie und Politik .............................................................
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
27.04.2020