User Online: 38 | Timeout: 19:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
Jahresheft
Erscheinungsjahr:
ISBN:
0949-1147 (Print) 2197-98
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Förderung von Konzeptverständnis und Repräsentationskompetenz durch Tablet-PC-gestützte Videoanalyse
Sebastian Becker, Pascal Klein…
Pages 1-24

Erfassung von fachspezifischen Problemlöseprozessen mit Sortieraufgaben in Biologie und Physik
Torsten Binder, Philipp Schmiemann…
Pages 25-42

Selbstbeurteilungen zur formativen Diagnostik experimenteller Performanzen – Was zeichnet genau urteilende Schülerinnen und Schüler aus?
Nico Schreiber, Heike Theyßen
Pages 43-61

Kritisches Denken im naturwissenschaftlichen Unterricht – Synergiemodell, Problemlage und Desiderata
Susanne Rafolt, Suzanne Kapelari…
Pages 63-75

Umgedrehter Unterricht – Flipped Classroom als Methode im Physikunterricht
Frank Finkenberg, Thomas Trefzger
Pages 77-95

Erfolgreicher Wissenserwerb im ersten Semester Physik
David Woitkowski
Pages 97-114

Vorerfahrungen, Einstellungen und motivationale Orientierungen als mögliche Einflussfaktoren auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht
Christoph Vogelsang, Alexander Finger…
Pages 115-129

Der Einsatz digitaler Medien im gymnasialen Biologieunterricht
Maria Kramer, Christian Förtsch…
Pages 131-160

Ich mag, was ich kann oder kann ich, was ich mag? Über das Zusammenspiel von Interesse, Freude und Konzeptwissen im Fach Chemie
Lars Höft, Sascha Bernholt
Pages 161-180

Nachhaltige Ernährung, Naturverbundenheit und Umweltbetroffenheit von angehenden Biologielehrkräften – Eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens
Alina Weber, Florian Fiebelkorn
Pages 181-195

Ein Multiple-Choice-Test zum konzeptuellen Verständnis der Kraftwirkung auf Ladungsträger in statischen elektrischen und magnetischen Feldern
Roland Berger, Christoph Kulgemeyer…
Pages 197-210

Konstruktion eines qualitativen Niveaumodells im fachdidaktischen Wissen von angehenden Physiklehrkräften
Dustin Schiering, Stefan Sorge…
Pages 211-229

Chemie verstehen – beobachtbare makroskopische Phänomene auf submikroskopischer Ebene modellbasiert interpretieren
Elke Sumfleth, Simone Nakoinz
Pages 231-243

Energieentwertung mit der IR-Kamera – Studie zum Einfluss der IR-Kamera auf das Energieverständnis in einem curriculumorientierten Lehrgang mit Fokus auf Energietransfer
Larissa Greinert, Susanne Weßnigk
Pages 245-257

Oberflächenmerkmale von Modellsubstanzen und ihr Einfluss auf die Bildung von Analogien durch Lernende
Katrin Sommer, Christina Toschka…
Pages 259-272

Kann man Sachtexte vereinfachen? – Ergebnisse einer Generalisierungsstudie zum Textverständnis
Hendrik Härtig, Nicole Fraser…
Pages 273-287

Biologiespezifisches Bildverständnis
Christina Beck, Claudia Nerdel
Pages 289-306

Sprachsensibler Biologieunterricht – Förderung professioneller Handlungskompetenz und professioneller Wahrnehmung durch videogestützte live-Unterrichtsbeobachtung. Eine Projektbeschreibung
Franziska Behling, Christian Förtsch…
Pages 307-316
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
09.07.2020