User Online: 5 | Timeout: 08:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
Jahresheft
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Lutz Kasper und Helmut F. Mikelskis Lernen aus Dialogen und Geschichten im Physikunterricht - Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Thema Erdmagnetismus
Helmut Fischler Physikdidaktisches Wissen und Handlungskompetenz
Ernst Kircher, Helmut F. Mike lskis & Jörg Willer Stellungnahmen zum Beitrag von Helmut Fischler: "Physikdidaktisches Wissen und Handlungskompetenz"
Annette Marohn "Choice2learn" - eine Konzeption zur Exploration und Veränderung von Lernervorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Florian Theilmann Physikalisches Verstehen als fachbezogene Kompetenz
Markus Rehm, Wolfgang Bünder, Tilmann Haas, Peter Buck, Peter Labudde, Dorothee Brovelli, Edvin Østergaard, Christa Rittersbacher, Markus Wilhelm, Rupert Genseberger und Gregor Svoboda Legitimationen und Fundamente eines integrierten Unterrichtsfachs Science
Sascha Schanze und Peter Nentwig Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht - ein internationaler Vergleich
Nicola Mittelsten Scheid & Corinna Hössle Wie Schüler unter Verwendung syllogistischer Elemente argumentieren - Eine empirische Studie zu Niveaus von Argumentation im naturwissenschaftlichen Unterricht
Sylvia Leske & Susanne Bögeholz Biologische Vielfalt regional und weltweit erhalten - Zur Bedeutung von Naturerfahrung, Interesse an der Natur, Bewusstsein über deren Gefährdung und Verantwortung
Enken Schröder-Lausen und Claudia Nerdel Kooperation von Grundschullehrkräften zum Heimat- und Sachunterricht - Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie
Tomáš Janík, Marcela Janíková, Petr Najvar, Veronika Najvarová Ziele und Zielorientierung im Physikunterricht: Einblicke in die Überzeugungen von tschechischen Physiklehrern
Isabel Wahser, Elke Sumfleth Training experimenteller Arbeitsweisen zur Unterstützung kooperativer Kleingruppenarbeit im Fach Chemie
Anke Meisert Vom Modellwissen zum Modellverständnis - Elemente einer umfassenden Modellkompetenz und deren Fundierung durch lernerseitige Kriterien zur Klassifikation von Modellen
Paul Jatzwauk, Stefan Rumann, Angela Sandmann Der Einfluss des Aufgabeneinsatzes im Biologieunterricht auf die Lernleistung der Schüler - Ergebnisse einer Videostudi
Zeitschr-Artikel: