User Online: 1 | Timeout: 15:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
Jahresheft
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Erich Ramseier, Peter Labudde und Marco Adamina Validierung des Kompetenzmodells HarmoS Naturwissenschaften: Fazite und Defizite
Svenja Mareike Kühn Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen Unterricht der gymnasialen Oberstufe und im Abitur
Dorothee Brovelli, Alexander Kauertz, Markus Rehm und Markus Wilhelm Professionelle Kompetenz und Berufsidentität in integrierten und disziplinären Lehramtsstudiengängen der Naturwissenschaften
Elke Sumfleth und Christian Henke Förderung leistungsstarker Oberstufenschülerinnen und -schüler im HIGHSEA-Projekt am Alfred-Wegener Institut, Bremerhaven
Philipp Schmiemann Fachsprache in biologischen Testaufgaben
Sarah Sennebogen, Julia Knauer, Julia Kahler und Birgit Neuhaus Kooperatives und kompetitives Lernen im Biologieunterricht
Susanne Neumann und Martin Hopf Was verbinden Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff 'Strahlung'?
Inga Gryl und Detlef Kanwischer Geomedien und Kompetenzentwicklung - ein Modell zur reflexiven Kartenarbeit im Unterricht
Lucia Kohlhauf, Ulrike Rutke und Birgit Neuhaus Entwicklung eines Kompetenzmodells zum biologischen Beobachten ab dem Vorschulalter
Claudia Haagen-Schützenhöfer, Leopold Mathelitsch und Martin Hopf Fremdsprachiger Physikunterricht: Fremdsprachlicher Mehrwert auf Kosten fachlicher Leistungen? - Auswirkungen fremdsprachenintegrierten Physikunterrichts auf fachliche Leistungen
Julia Hostenbach, Hans E. Fischer, Alexander Kauertz, Jürgen Mayer, Elke Sumfleth und Maik Walpuski Modellierung der Bewertungskompetenz in den Naturwissenschaften zur Evaluation der Nationalen Bildungsstandards
David Woitkowski, Josef Riese und Peter Reinhold Modellierung fachwissenschaftlicher Kompetenz angehender Physiklehrkräfte
Burkhard Priemer Was ist das Offene beim offenen Experimentieren?
Annika Meyer, Stephanie Balster, Christian Birkhölzer und Matthias Wilde Der Einfluss von lebenden Tieren als Unterrichtsmittel auf die Lernerwahrnehmung der konstruktivistischen Orientierung ihres Biologieunterrichts
Annika Ohle, Hans Ernst Fischer und Alexander Kauertz Der Einfluss des physikalischen Fachwissens von Primarstufenlehrkräften auf Unterrichtsgestaltung und Schülerleistung