Inhaltsverzeichnis :
|
Yvonne Gramzow, Josef Riese und Peter Reinhold Modellierung fachdidaktischen Wissens angehender Physiklehrkräfte Melanie Jüttner und Birgit Jana Neuhaus Das Professionswissen von Biologielehrkräften - Ein Vergleich zwischen Biologielehrkräften, Biologen und Pädagogen Eva Terzer, Johannes Hartig und Annette Upmeier zu Belzen Systematische Konstruktion eines Tests zu Modellkompetenz im Biologieunterricht unter Berücksichtigung von Gütekriterien Kerstin Kremer und Jürgen Mayer Entwicklung und Stabilität von Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften Christoph Vogelsang und Peter Reinhold Zur Handlungsvalidität von Tests zum professionellen Wissen von Lehrkräften Julia Hostenbach und Maik Walpuski Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Bewertungskompetenz im Fach Chemie Eva Kölbach und Elke Sumfleth Analyse von Kontexteffekten beim Lernen mit Lösungsbeispielen im Fach Chemie Anita Stender, Cornelia Geller, Knut Neumann und Hans E. Fischer Der Einfluss der Unterrichtstaktung auf die Strukturiertheit und Abgeschlossenheit von Lernprozessen Irene Neumann und Kerstin Kremer Nature of Science und epistemologische Überzeugungen - Ähnlichkeiten und Unterschiede Dennis Nawrath und Michael Komorek Kontextorientierung aus Sicht von Physiklehrkräften Sibylle Reinfried, Urs Aeschbacher, Peter M. Kienzler und Sebastian Tempelmann Mit einer didaktisch rekonstruierten Lernumgebung Lernerfolge erzielen - das Beispiel Wasserquellen und Gebirgshydrologie Michael Germ, Andreas Müller und Ute Harms Naturwissenschaftsdidaktische Lernaufgaben, generatives Lernen und wahrgenommene Kohärenz im naturwissenschaftlichen Lehramtsstudium Nicole Wellnitz und Jürgen Mayer Erkenntnismethoden in der Biologie - Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzmodells Rebecca Knobloch, Elke Sumfleth und Maik Walpuski Förderung der Qualität fachinhaltlicher Schüleräußerungen in experimenteller Kleingruppenarbeit im Chemieunterricht Jörg Grossschedl und Ute Harms Effekte metakognitiver Prompts auf den Wissenserwerb beim Concept Mapping und Notizen Erstellen Florian Theilmann, Peter Buck, Lydia Murmann, Edvin Østergaard, Aksel Hugo, Bo Dahlin, Ulrich Aeschlimann und Christa Rittersbacher Phänomenologische Naturwissenschaftsdidaktik - Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Positionierung und erziehungswissenschaftliche Folgerungen Kurzbeiträge und Berichte Stefan Hahn, Cornelia Stiller, Andreas Stockey und Matthias Wilde Experimentierend zur naturwissenschaftlichen Grundbildung - Entwicklung und Evaluation eines kompetenzorientierten Kurses für die Eingangsphase der Oberstufe Anna Windt und Elke Sumfleth Zehn Jahre Graduiertenkolleg und Forschergruppe nwu-essen
|