Hintergrund Im Rahmen der Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (WAP BNE) (2015-2019) in Deutschland wird am Institut Futur der Freien Universität Berlin ein Monitoring zu BNE in den unterschiedlichen Bildungsbereichen durchgeführt. Die Executive Summary basiert auf den Ergebnissen einer Interviewstudie mit ExpertInnen der beruflichen Bildung, die zum Diffusionsprozess und -stand von BNE in Deutschland, zu Treibern und Hürden in der Diffusion sowie zu Hebelpunkten einer weiteren Verankerung von BNE in der beruflichen Bildung befragt wurden. Abstract Im Rahmen der zweiten Phase des nationalen Monitorings zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (WAP BNE 2015–2019) wurde eine umfangreiche qualitative Studie mit Expert*innen aus allen Bildungsbereichen durchgeführt. Sie wurden nach ihrer Einschätzung zum Diffusionsprozess und -stand der sozialen Innovation BNE in Deutschland sowie zu möglichen Treibern und Hürden und zu Hebelpunkten für eine weitere strukturelle BNE-Verankerung befragt. Die zentralen Ergebnisse für den Bereich der beruflichen Bildung sind in der Executive Summary zusammengefasst. Eine ausführliche Darstellung der Forschungsergebnisse wird im Verlag Barbara Budrich erscheinen.