User Online: 3 | Timeout: 23:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Die Kernfrage der Wirtschaft steht erneut zur Diskussion
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologisches Wirtschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Fetisch Wachstum.
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Wir brauchen Vorfahrt für alles, was Arbeit schafft″, war eine der Parolen von Kanzlerin Merkel im Wahlkampf. Damit verbunden war die Ablehnung jeglicher Vorreiterrolle im Umweltbereich. Dies sind die ideellen Eckpunkte eines Programms, welches das Wirtschaftswachstum befördern und Arbeitsplätze schaffen soll. Wirtschaftlich schwierige Zeiten lösen offenbar immer ähnliche Reflexe aus – sei es im Jahre 1975 im Kontext der sozial-liberalen Koalition oder im Jahre 2005. Die letzte umweltpolitisch motivierte, wachstumskritische Diskussion fand in den 80er Jahren statt. Sie führte vor Augen, dass der Abschied vom klassischen Wachstum mit erheblichen Schmerzen verbunden sein würde, da letztlich auch unsere gesamten sozialen Sicherungssysteme an das Wirtschaftswachstum gebunden sind. Qualitatives Wachstum und damit die Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Umweltbelastung sind nicht ohne entschiedene Umwelt- oder Nachhaltigkeitspolitik zu haben. Aber letztlich kommt es beim Wachstum darauf an, WAS wächst.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Allheilmittel Wirtschaftswachstum (Editorial)
von Rolf-Ulrich Sprenger

Die schwarz-rote Regierung braucht ökologischen Schwung
Zukunftsfähige Umweltpolitik statt grüner Tünche
von Gerhard Timm

Umweltzeichen für Warmwasserspeicher Nachwuchs für den Blauen Engel (Aktuelle Berichte)
von Florian Wetzig

Ein neues Instrument in der Klimapolitik Der Klimaschutz-Index (Aktuelle Berichte)
von Christoph Bals, Jan Burck

Einführung in das Schwerpunktthema: Fetisch Wachstum (SP)
von Ulrich Petschow, Frieder Rubik

Wirtschaftspolitik in Zeiten der Stagnation: Die sieben fetten und die sieben mageren Jahre (SP)
von Stefan Zundel

Innovation, Wachstum und Nachhaltigkeit: Wider die Wachstumsfrömmigkeit - und für wirkliche Innovationen! (SP)
von Reinhard Loske, Karl Otto Henseling

Sozial-ökologische Perspektiven auf eine (re)produktive Ökonomie: Gibt es ein Wirtschaften jenseits von Wachstum? (SP)
von Sabine Hofmeister, Babette Scurrell

Wirtschaftliche Entwicklung, Zufriedenheit und Umweltbelastung: Geld allein mach immer noch nicht glücklich (SP)
von Mathias Binswanger

Bemerkungen aus philosophischer Perspektive Wirtschaftswachstum: Freund oder Feind zukünftiger Generationen? (SP)
von Dominic Roser

Demographischer Wandel als wirtschaftliche Herausforderung: Wirtschaftswachstum ohne Bevölkerung (SP)
von Axel Börsch-Supan

Services for sustainable consumption: Exploring the symbolic meaning of usership (SP)
von Gerd Scholl

Möglichkeiten und Probleme von Umweltpolitikintegration: Auf dem Weg zum Umweltstaat (Neue Konzepte)
von Martin Jänicke

Sustainability Measurement in the German industry: Are major German Companies leading the sustainability path? (Neue Konzepte)
von Francisco Székely, Marianna Knirsch

Latest trends in green accounting in Europe: Step by step onto the policy agenda (Neue Konzepte)
von Alistair Hunt

Eine Expertensicht auf wahrscheinliche und wünschenswerte Entwicklungen: Europäische Energiezukünfte (Neue Konzepte)
von Wolfram Jörß, Timon Wehnert