User Online: 2 | Timeout: 02:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Akademische Freiräume – gewonnen oder zerronnen?
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologisches Wirtschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Bologna-Prozess und Nachhaltgkeit.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Editorial.
Der Preis für gute Arbeit (Editorial)
von Esther Hoffmann, Thomas Korbun

Ökologische Transformation der Energiewirtschaft in Südkorea – Seoul: Greenvillage der Zukunft? (Aktuelle Berichte)
von Yeon-Mi Jung

The OECD Environmental Performance Review of the United States – U.S. Environmental Performance Is Improving, But Work Remains (Aktuelle Berichte)
von Miranda Schreurs

Einführung in das Schwerpunktthema – Bologna-Prozess und Nachhaltigkeit (Schwerpunkt)
von Bernd Siebenhüner, Bernhard Schowe-von der Brelie

Sustainable Development as a new focus of the Bologna Process – Making the European Higher Education Area Sustainable (Schwerpunkt)
von Hans-Peter Winkelmann

Der Bologna-Prozess und die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein optimales Zeitfenster für den Fortschritt? (Schwerpunkt)
von Maik Adomßent, Christa Henze

Beschäftigungsfähigkeit und Persönlichkeitsbildung in gestuften Studiengängen – General Studies als Schlüssel einer nachhaltigen Hochschulbildung (Schwerpunkt)
von Gerd Michelsen

Bologna und Nachhaltigkeit zusammenbringen – Wahl oder Qual aus Sicht der Hochschulleitung
von Henning Dettleff, Uwe Schneidewind

Vier Beispiele aus der Praxis – Nachhaltige Hochschulbildung in der Umsetzung: Ausbildung zum Manager der Nachhaltigkeit
von Martin Müller, Bernd Siebenhüner, Katrin Feld, Heiko Spitzeck, Claudia Kalisch, Martina Prox

Wachstumsneutralität durch stoffliche Nullsummenspiele – Wirtschaften ohne Wachstumszwang
von Niko Paech

Konzeptionelle Verbindungslinien zwischen Unternehmen und Finanzmärkten – Corporate Social Responsibility in der wertorientierten Unternehmensführung
von Henry Schäfer

Eventkultur in ökologischer Perspektive – Feiern für die Nachhaltigkeit?
von Henning Wilts

Ein Reisebericht auf dem Weg zum Mittelpunkt der nachhaltigen Stadtentwicklung – 25-mal nachhaltige Zukunft für Städte und Gemeinden
von Holger Robrecht

Zur Weiterentwicklung der Umweltkennzeichnung – Das EU-Umweltzeichen zwischen Mauerblümchen und Blumenwiese
von Frieder Rubik, Dirk Scheer