User Online: 1 | Timeout: 17:29Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Das bionische Verprechen und die Realität der Ingenieure
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologisches Wirtschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Bionik – Vorbild Natur.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Martin Jänicke zum 70. Geburtstag (Editorial)
von Jan Nill

Ein neues Instrument der Risikoforschung: Risikokonflikte visualisiert (Aktuelle Berichte)
von Cordula Kropp, Astrid Engel, Gerald Beck

Umweltstandards beim Anbau nachwachsender Rohstoffe: Der richtige und der falsche Weg (Aktuelle Berichte)
von Hermann Scheer

Soziale Investments am unteren Ende der Einkommenspyramide: Entwicklungsfinanzierung neu gedacht (Aktuelle Berichte)
von Andreas Renner, Till Leopold

Zur aktuellen Lage der Verpackungsverordnungs-Novelle: Durch Wettbewerb und TransparenzTrittbrettfahrer ausbremsen (Aktuelle Berichte)
von Andreas Mönnig, Markus W. Pauly

Einführung in das Schwerpunktthema: Bionik – Vorbild Natur (SP)
von Christian Pade, Ulrich Petschow

Der Weg der Bionik bis in unsere Zeit: Von Leonardo da Vinci zu George de Mestral (SP)
von Knut Braun

Was Bionik ist und was sie leistet: Biologie und Technik (SP)
von Werner Nachtigall

Ist die Bionik so gut wie ihr Ruf? Das bionische Versprechen (SP)
von Arnim von Gleich

Biomimetics as a source for human innovation: Using nature′s inventions (SP)
von Yoseph Bar-Cohen

Biomimetic technologies may help to shift to a more sustainable energy system: On photosynthesis and polar bears (SP)
von Christian Pade

Zu den Chancen von ressourcenschonenden Produktionsverfahren: Nachhaltige Chemieindustrie? (SP)
von Christian M. Kleiner, Peter R. Schreiner

Von der Agrarwende zur reflexiven Agrarpolitik: Nachhaltige Landwirtschaft und die BSE-Krise (SP)
von Peter H. Feindt

Methoden zur Risikoabschätzung und Strategien zur Verringerung: Den Biodiversitätsverlust stoppen
von Josef Settele, Volker Hammen, Stefan Klotz, Joachim H. Spangenberg, Ingolf Kühn

Ressourceneffizienz in Entwicklungs- und Schwellenländern: Industrialisierung und Urbanisierung ökologisch modernisieren
von Ute Böttcher

Berücksichtigung des Klimawandels im Flusseinzugsgebietsmanagement: Klimarisiken in der Raumplanung
von Michael Belau, Alexander Kleinhans, Hans Weber, Leonhard Rosentritt