User Online: 2 | Timeout: 00:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Wie eine angepasste Bewirtschaftung zum Klimaschutz beitragen kann
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologisches Wirtschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Themenschwerpunkt:
Landnutzung und Klimawandel.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Chancen für den Klimaschutz nutzen (Editorial)
von Christopher Garthe

Zur Unwirksamkeit marktbasierter Instrumente im Umweltschutz: Trügerische Konzepte und ökonomische Verrenkungen (Aktuelle Berichte)
von Klaus Pedersen

Ökonomie ist für nachhaltige Entwicklung von zentraler Bedeutung: Die überfällige Bringschuld der Wirtschaftswissenschaften (Aktuelle Berichte)
von Angelika Zahrnt

Philosophische Perspektiven auf Diskussionen zu Umweltfragen: Das Moralprinzip und die Klimadebatte (Aktuelle Berichte)
von Stefan Heimann

Einführung in das Schwerpunktthema: Landnutzung und Klimaschutz
von Jesko Hirschfeld

Klimaschutz und nachhaltige Flächennutzung: Ansätze zu einer klimafreundlichen Agrarpolitik (Schwerpunkt)
von Jesko Hirschfeld, Julika Weiß, Thomas Korbun

Zwischen Klimaschutz, Umweltschutz und Tierschutz: Öko-Kühe als Klimasünder? (Schwerpunkt)
von Bernhard Hörning

Agrarholz als neue Perspektive für Landwirte: Potenziale und Rahmenbedingungen schnellwachsender Baumarten (Schwerpunkt)
von Dieter Murach, Astrid Aretz, Bernd Hirschl

Landnutzung, Klimaschutz und Biodiversität: Die europäische Agrarpolitik anpassen (Schwerpunkt)
von Bernd Osterburg, Heike Nitsch

Standortgerechte Landnutzung auf wiedervernässten Niedermooren: Klimaschutz durch Schilfanbau (Schwerpunkt)
von Wendelin Wichtmann, John Couwenberg, Astrid Kowatsch

Kosteneffektiver Klimaschutz durch Moorschutz: Moorenaturierung als Klimaschutzmaßnahme (Schwerpunkt)
von Jan Philipp Schägner

Nachhaltige Ökonomie als neues Konzept in den Wirtschaftswissenschaften: Für eine Zäsur des ökonomischen Denkens (Neue Konzepte)
von Holger Rogall

Innovationsprozesse im ländlichen Raum: Neuartige Wege des Handelns und Denkens (Neue Konzepte)
von Karlheinz Knickel, Sarah Peter

Interactions between businesses and nongovernmental organizations: New social practices for sustainable development (Neue Konzepte)
von Mariette van Huijstee

Umweltevaluation in Deutschland: Von Folgenabschätzungen zu nachhaltigen Lernprozessen (Neue Konzepte)

Der Klimawandel und die Zukunft des Tourismus: Evolutionäres Management für den ewigen Frühling (Neue Konzepte)
von Andreas Möller