User Online: 4 | Timeout: 19:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Kosten und Nutzen von Anpassungsstrategien
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologisches Wirtschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Themenschwerpunkt:
Ökonomie des Klimawandels.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Themen
• Standpunkt: Vom Wert der Natur
• Aktuell: Fablabs und Hackerspaces
• Neue Konzepte: Infrastrukturen und grüne Transformation
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Die Rolle der Maker-Community für eine nachhaltige Wirtschaft: Fablabs und Hackerspaces (Aktuelle Berichte)
von Bastian Lange

Zum Tod des Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlers Otto Ullrich: Ein Störenfried im besten Sinn (Aktuelle Berichte)
von Manfred Kriener

Ökonomische Bewertung von Natur: Vom Wert der Natur (Aktuelle Berichte)
von Barbara Unmüßig

Ressourcenökonomie in der Tierwirtschaft: Wirkungsgrad und Bedarf an tierischer Nahrung (Aktuelle Berichte)
von Tobias Gaugler

Einführung in das Schwerpunktthema: Ökonomie des Klimawandels
von Jesko Hirschfeld, Eugen Pissarskoi, Ulrich Petschow

Erneuerbare Energien und Landschaftswandel: Einstellungen und Präferenzen zum Ausbau Erneuerbarer Energien (Schwerpunkt: Ökonomie des Klimawandels)
von Geesche M. Dobers, Malte Oehlmann, Ulf Liebe, Jürgen Meyerhoff

Mögliche Schäden durch den Klimawandel:Makroökonomische Bewertung von Extremwetterereignissen in Deutschland (Schwerpunkt: Ökonomie des Klimawandels)
von Ulrike Lehr, Anne Nieters

Wirtschaftliche Dimension des Klimawandels: Urbane und regionale Ökonomien im Klimawandel (Schwerpunkt: Ökonomie des Klimawandels)
von Malte Jahn, Sven Schulze

Extremereignisse und Lebenszufriedenheit: Klimaökonomie braucht erweiterte Bewertungsmaßstäbe (Schwerpunkt: Ökonomie des Klimawandels)
von Jesko Hirschfeld, Charlotte von Möllendorff

Tourismus im Klimawandel: Dynamische Input-Outout-Modellierung der deutschen Ostseeregion (Schwerpunkt: Ökonomie des Klimawandels)
von Andre Schröder, Jesko Hirschfeld

Unsicherheiten der Klimaforschung: Übergreifende Abstimmung in der Klimaanpassung (Schwerpunkt: Ökonomie des Klimawandels)
von Matteo Roggero, Andreas Thiel

Skizzierung eines kommenden Forschungsfeldes: Infrastrukturen und grüne Transformation (Neue Konzepte)
von Jens Libbe, Ulrich Petschow

Kommunaler Klimaschutz: Alltagsroutinen klimafreundlicher gestalten (Neue Konzepte)
von Immanuel Stieß, Frieder Rubik

Die dritte Phase des Europäischen Emissionshandels: Eine wertmäßige Analyse auf Unternehmensebene (Neue Konzepte)
von Jochen Zimmermann, Sören Brandt