User Online: 2 | Timeout: 21:02Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Die Stadt von morgen heute denken
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologisches Wirtschaften
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Nachhaltige Stadtentwicklung und Klimawandel
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Themen
• Standpunkt: Die blinden Flecken der Wirtschaftswissenschaft
• Aktuell: Ökonomische Bewertung der Natur revisited
• Neue Konzepte:Hoffnungsträger Green Economy?
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Ökonomische Bewertung der Natur revisited: Wider Irrläufer und Fehlinterpretationen (Aktuelle Berichte)
von Bernd Hansjürgens

Erkenntnisse aus einer bundesweiten Befragung: Kommunale Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit (Aktuelle Berichte)
von Jürgen Bunde, Josef Rother, Stefan Blümling

Die blinden Flecken der Wirtschaftswissenschaften: Vom Kampf der Ideen und seinen Folgen (Standpunkt)
von Silja Graupe

Bundesberggesetz: Rohstoffabbau, sonst nichts (Aktuelle Berichte)
von Daniel Hiß

Klimawandel als Chance einer nachhaltigen Stadtentwicklung (Einführung in das Schwerpunktthema)
von Johannes Rupp

Städte und Klimawandel: Klimaneutrale Städte als zentrale Bausteine der Energiewende (Schwerpunkt)
von Bernd Hirschl

Lebensstile und Stadtentwicklung:Klimaanpassung im Stadtquartier (Schwerpunkt)
von Johannes Rupp, Eugen Pissarskoi

Vier Prinzipien der urbanen Transformation: Städte in Schwung bringen (Schwerpunkt)
von Uwe Schneidewind, Manfred Fischedick, Miriam Müller, Oscar Reutter, Ralf Schüle, Daniel Vallentin, Johannes Venjakob, Matthias Wanner

Klimamanager im kommunalen Klimaschutz: Akteure des Wandels (Schwerpunkt)
von Helmut Bauer, Hans Hertle

Netzwerke im Klimaschutz: Wie können Städte voneinander lernen? (Schwerpunkt)
von Doris Knoblauch, Arne Riedel, Monica Ridgway

Nachhaltige Infrastruktur und Ressourcenmanagement: Rapid Planning für hochdynamische Städte (Schwerpunkt)
von Dieter Steinbach, Andrea Schultheis, Ludger Eltrop

Impulse aus der Feministischen Sozial-ökologischen Ökonomik: Hoffnungsträger Green Economy? (Neue Konzepte)
von Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Dörte Segebart

Wirkung und Effizienz von Maßnahmen der Umweltpolitik messen: Wie wirkt Umweltpolitik? (Neue Konzepte)
von Christian Sartorius

Instrumente im Klimaschutz: Freiwillige Klimakompensation als grünes Produkt? (Neue Konzepte)
von Stephan Wolters, Romy Becker

Reform der Abwasserabgabe: Zur richtigen Höhe von Umweltlenkungsabgaben (Neue Konzepte)
von Erik Gawel, Harry Schindler