User Online: 1 | Timeout: 11:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologie und Landbau
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Soziale Leistungen des Öko-Landbaus
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Soziale Leistungen der Landwirtschaft (SP Einführung) (von Robert Hermanowski)

Gartentherapie: Mit Pflanzen Zugang zu den eigenen Lebenskräften finden (SP) (von Konrad R. Neuberger)

Kurzzeittherapie für Kinder: Mit Tieren Vertrauen aufbauen (SP) (von Ingrid Stephan)

Soziale Landwirtschaft: Eine neue Perspektive für Natur und Kulturlandschaft (SP) (von Thomas van Elsen, Katrin Köppl, Marie Kalisch)

Interview: „Fördern durch Fordern″ (SP) (von Joachim Brych)

Werkstätten für behinderte Menschen: „Grüne Bereiche″ wirtschaften meist ökologisch (SP) (von Robert Hermanowski)

Suchtkrankenhilfe auf Bio-Betrieben: In der Landwirtschaft Heilung erfahren (SP) (von Thomas van Elsen, Amelie Günther)

Öko-Betriebe als Orte pädagogischer Arbeit: Lernen durch Erleben (SP) (von Ulrich Hampl)

Seniorenprojekt: Im Alter auf den Bio-Hof (SP) (von Lena Wietheger)

Pflanzenernährung: Das Phosphorproblem – neue Lösung in Sicht? (Themen) (von Wilhelm Römer)

Aktuelle Projektergebnisse: Pflanzenöl aus Mischkultur – ein hochwertiges „Beiprodukt″ (Themen) (von Julia Reimann, Britta Weitbrecht)

Betriebszweiganalyse: Was macht Bio-Milchviehbetriebe erfolgreich? (Themen) (von Christoph Trütken)

Vogelgrippe in der Schweiz: "Ein generelles Auslaufverbot ist unsinnig″ (von Helen Hirt)

Fleischvermarktung: Mit SB-Theken schlummernde Potenziale erschließen (Themen) (von Henning Niemann)

Novelle des Gentechnikgesetzes: Wie wird Deutschland den GVO-Anbau regeln? (von Peter Röhrig)

Interview: Gemeinschaftspolitik für den Öko-Landbau in Europa (von Isabelle Peutz, Helga Willer)

Europäische Gesetzgebung: Geplante Neufassung der EU-Öko-Verordnung in der Kritik (von Christian Eichert, Alexander Zorn, Stephan Dabbert)
Bezugsquelle /Preis:
https://www.oekom.de/ausgabe/soziale-leistungen-des-oeko-landbaus-80351 8,70 €