User Online: 2 | Timeout: 01:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologie und Landbau
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Ernährung mit Bio-Produkten.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Wie wollen wir uns ernähren? (Editorial) (von Maren Rohwedder)

Einführung: Über die Qualität des biologischen Nahrungssystems (SP) (von Alberta Velimirov)

Health-Claims-Verordnung: Was drin ist, muss auch draufstehen (SP) (von Jessica Aschemann)

Klimaschutz: Klimafreundlich essen: weniger Fleisch, bio, regional & frisch (SP) (von Karl von Koerber, Jürgen Kretschmer)

Standpunkt: Besserer Landbau – bessere Lebensmittel? (SP) (von Alexander Gerber)

Außer-Haus-Verpflegung: Gute Chancen für Bio in der Großküche (SP) (von Claudia Zilz)

Lebensmittelsicherheit: Strenge Richtlinien gegen schädliche Transfette (SP) (von Ursula Kretzschmar, Laurent Kerbage)

Slow Food: Vielfalt und Geschmack (SP) (von Burkhard Ahlert)

Umsetzung der EU-Hygiene-Verordnung: Bio-Erzeuger müssen jetzt die Salmonellenbekämpfung angehen (Themen) (von Regine Koopmann, Thomas Blaha)

Sicherung tiergenetischer Ressourcen: Österreichs Bio-Bauern erhalten alte Nutztierrassen (Themen) (von Franz Fischerleitner)

EU-Importregelungen: Wie sicher sind Öko-Importe aus Drittländern? (Themen) (von Jochen Neuendorff)

Länderbericht: Ungenutzte Potenziale: Bio-Landbau in Südtirol (Themen) (von Thomas Lindenthal, Christian R. Vogl, Reinhard Verdorfer)

Nanotechnologie: Kleine Teilchen, die unsere Welt verändern (Themen) (von Jim Thomas)

Klimawandel: Emissionen senken, Kohlenstoff binden: Bio-Landbau ist gefragt (Themen) (von Urs Niggli)

Förderpreis Naturschutzhöfe: Naturschutzleistungen mit Vorbildcharakter (Themen) (von Nicole Krüger)

Aktuelles Forschungsprojekt: Monitoring der Umstellung auf ökologischen Landbau (Themen) (von Andreas Surböck, Bernhard Freyer, Jürgen K. Friedel, Markus Heinzinger)
Bezugsquelle /Preis:
https://www.oekom.de/ausgabe/ernaehrung-mit-bio-produkten-80355 8,70 €