User Online: 1 | Timeout: 12:28Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Ökologie und Landbau
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Ökozüchtung.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Der Biolandbau mit seinen besonderen Bedingungen erfordert angepasste Pflanzensorten und Tierrassen. Bisher verlässt sich die Ökobranche dabei auf die Züchtungsaktivitäten konventioneller Unternehmen. Doch die extreme Monopolbildung in der internationalen Saatgut- und Tierzuchtbranche führt vor Augen, wie wichtig es ist, eigene Züchtungsstrukturen aufzubauen. Die neue Ausgabe der Ökologie & Landbau stellt neue Initiativen vor, fragt, wie eine unabhängige Biozüchtung finanziert werden kann und wo die ethischen Grenzen der Tierzucht verlaufen. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
Mit der Züchtung fängt alles an (Schwerpunkt) (von Oliver Willing, Anita Idel)

"Ökopflanzenzüchtung ist jetzt ein Thema" (Schwerpunkt) (von Michael Fleck)

Einwegpflanzen im Bioregal (Schwerpunkt) (von Leo Frühschütz)

Was ist uns gute Züchtung wert? (Schwerpunkt) (von Monika Messmer, Klaus-Peter Wilbois)

Pro: Zucht auf Hornlosigkeit (Schwerpunkt) (von Johann Robeis)

Contra: Zucht auf Hornlosigkeit (Schwerpunkt) (von Martin Ott)

Pluspunkte fürs Zweinutzungshuhn (Schwerpunkt) (von Stefanie Urselmans, Klaus Damme, Eggert Schmidt)

Artgerecht züchten (von Ute Knierim)

Fruchtbarer Boden auch im viehlosen Biolandbau (Themen) (von Beatrice Grieb, Frank Hofmann, Benjamin Blumenstein)

Kupfer bleibt unverzichtbar (Themen) (von Jürgen Beckhoff)

Kontroverse erwünscht! (Themen) (von Urs Niggli)

Den Biomarkt gemeinsam nachhaltig entwickeln (Themen) (von Elisabeth Rüegg)

Die Rechnung zahlen die anderen (Themen) (von Axel Wirz, Nadja Kasperczyk)

Düngenovelle greift zu kurz (Themen) (von Nikolaus Geiler)

"Was entsteht soll frei zugänglich sein" (Grüner Nachwuchs) (von Matthias Ristel)
Bezugsquelle /Preis:
https://www.oekom.de/ausgabe/oekozuechtung-80386 8,70 €