User Online: 3 | Timeout: 05:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Perspektiven auf ein kontroverses Thema.
Zeitschrift/Zeitung:
Kindergarten heute
Z-Heftnummer/-bez.:
11/12
Themenschwerpunkt:
Tiere in der Kita halten?
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
editorial
Wenn Kinder und Tiere sich begegnen (Silke Dittmar) (Gratis S. 3)

agenda
TOP 5 für mehr Männer in Kitas (Brigitta Kreß)
Brigitta Kreß führte 2 Studien zum Thema „Mehr Männer in die pädagogische Arbeit″ durch und sie nennt Gründe, warum sie in Kitas arbeiten sollten. (Gratis S. 6)

mein beruf.
Die Jüngsten ins Leben begleiten: Worauf es bei der Gestaltung von Interaktion und Beziehung ankommt (Dörte Weltzien)
Inwieweit ein Kind bereit ist, sich auf das Abenteuer Leben einzulassen, hängt davon ab, welche Erfahrungen es seit frühester Kindheit in Beziehungen gemacht hat. Pädagogischen Fachkräften kommt die Aufgabe zu, Beziehungen so verlässlich wie möglich zu gestalten. ( Plus S. 10-14 kompetenzen)

Ästhetische Bildung - was ist das? (Imke Nöll)
Der Begriff „Ästhetische Bildung″ ist längst in vielen Bildungs- und Orientierungsplänen verankert. Grund genug, zu klären, was er bedeutet. (Plus S. 20-21 kompetenzen)

Gibt es eine Handreichung für Inklusion? (Michael Wünsche ) (Gratis S. 28-29 kompetenzen)

meine praxis.
Eine Kita setzt Zeichen gegen Ausgrenzung: Vorurteilsbewusste Pädagogik mit geflüchteten Familien und ihren Kindern (Gabriele Koné, Ilka Wagner)
An den Grenzen Europas und in Deutschland haben sich vergangenes Jahr Szenen abgespielt, die die Mitarbeiter/-innen einer Berliner Kita nachdenklich und ratlos gemacht haben. Sie beschlossen, sich aktiv in ein brisantes gesellschaftliches Thema einzumischen und starteten ein ungewöhnliches Projekt. ( Gratis S. 22-26 projekte)

Hell und dunkel: Naturpädagogische Impulse (10) (Dirk Nießing )
Es ist aufregend, bei Dunkelheit draußen zu sein. Alles sieht anders aus und hört sich anders an. Jacken an und rein ins Abenteuer! (Plus S. 38-39 impulse)

Ruhen und träumen (Harald Neumann) (Plus S. 40 impulse)

Die Zeitungsexperten: Ein Gespräch unter Kindern (Monika Schaarschmidt)
Jeden Tag erhält die Kita St. Michaelis in Osnabrück 25 Gratisausgaben der regionalen Tageszeitung. In der Schreibwerkstatt regen sie zu Dialogen und kreativen Aktionen an. Benni und Lukas haben gerade die humorvolle Cartoonserie entdeckt. ( Plus S. 46 inspirationen)

meine perspektive.
Die familienfreundliche Kita: Familien bei der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben unterstützen (Tina Kresnicka-von Berg)
Berufstätige Eltern stehen immer wieder vor dem gleichen Problem: Arbeit und Familie so unter einen Hut zu bringen, dass es allen Beteiligten gut geht. Leider sind in manchen Einrichtungen die Strukturen, in denen Familien sich organisieren müssen, zu eng und veraltet. Die Autorin schlägt Lösungsansätze vor. (Plus S. 30-32 profile)

"Wie bringe ich mein Wissen im Team ein?" ( Monika Schaarschmidt) (Gratis S. 34-36 qualifizierung)

unser forum.
Tiere in der Kita halten?: Ein kontroverses Thema
Studienergebnisse zeigen: Pädagogische Arbeit mit Tieren unterstützt die Entwicklung von Kindern positiv. Doch der Einzug von Tieren in die Kita muss gut durchdacht sein und setzt bestimmte Bedingungen voraus. Wir haben dazu vier Statements zusammengetragen. (Plus S. 16-18 meinung)

service
Fachbegriffe von Kindern erklärt (Plus S. 15)

BAG - BEK: Profil und Zielsetzung (Petra Strehmel)
An dieser Stelle berichten unsere Kooperationspartner über wichtige und aktuelle Themen, die für Sie in der Kita und im Kindergarten von Bedeutung sind. (Plus S. 33)

finale
Stimmungsvolles Windlicht: Schöne Dinge selbst gemacht (Sabine Seyffert)
Schicht für Schicht wird ein Streifen Packpapier mit Kerzenwachs und Wasserfarbe bedeckt. Gebügelt wird das Papier transparent und eignet sich als kleine Laterne zur Dekoration für den Herbst und die vorweihnachtliche Zeit. ( Plus S. 47)
Bezugsquelle /Preis:
https://www.herder.de/kiga-heute/fachmagazin/archiv/2016-46-jg/11-12-2016/ 6,95 €