User Online: 2 | Timeout: 05:14Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Balance zwischen kreativem Spiel und Risiko.
Zeitschrift/Zeitung:
Kindergarten heute
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Themenschwerpunkt:
Rechtssichere Waldtage.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
editorial
kindergarten heute auf der didacta (Silke Dittmar) (Gratis S. 3)

agenda
Was halten Sie davon, den Eltern die Handy-Nutzung in der Kita zu untersagen?: Eine Frage – drei Antworten (Redaktion kindergarten heute) (Gratis S. 8)

mein beruf.

Von der Kita in die Grundschule: Was Kindern und ihren Familien beim Übergang hilft (Julia Radan, Anna Spindler)
Der Wechsel in die Schule ist ein Umbruch – für das Kind und die Eltern. Er birgt Herausforderungen und Entwicklungspotenziale. Entscheidend ist, wie Kita und Schule diesen Prozess gemeinsam vorbereiten und begleiten. (Plus S. 10-14 fachwissen)

Ein Übergangsobjekt - was ist das? (Antje Steffens)
Alle kennen sie – „Schnuffeltücher″ und andere besondere Gegenstände von Kindern. Einschlafen oder verreisen „ohne″ ist gar nicht möglich. Die Bedeutung dieser besonderen Helfer/-innen gilt es zu verstehen, da sie im Kita-Alltag nicht wegzudenken sind. (Plus S. 16-17 fachwissen)

Gemeinsam den Übergang gestalten: Wie dabei ein Fotobuch und sogenannte Sechs-Augen-Gespräche zum Einsatz kommen (Anna Spindler, Julia Radan)
Hier finden Sie hilfreiche Maßnahmen, die allen Beteiligten Sicherheit und Orientierung geben. (Plus S. 18-21 kompetenzen)

Waldtage rechtssicher planen: Was unsere Rechtsexpertin rät (Heike Schnurr )
Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit den Kindern einen Ausflug in den Wald unternehmen. Dürfen die Kinder auf Bäume klettern? Und was gibt es sonst noch zu bedenken? (Plus S. 24-26 kompetenzen)

meine praxis.

Wer hat eigentlich Gott erschaffen?: Ein Gespräch unter Kindern (Bärbel Bergemann)
Große Fragen und große Antworten. Während einer Kinderkonferenz zum Thema Weltraum entsteht ein tief gehender Austausch zwischen vier Jungen. ( Plus S. 22 inspirationen)

Vor der Kita ist was los: Eine Baustelle wird zum spannenden Lernort für Kleinstkinder (Kirsten Bender)
Die Arbeiten an der Straße sind für Kinder eine gute Gelegenheit, bei den Expert(inn)en Wissenswertes über Maschinen und Fahrzeuge zu erfragen. Ihre Erlebnisse spielen und bauen sie nach. Ein Projekt über ko-konstruktives Lernen in Alltagssituationen. (Gratis S. 32-35 projekte)

Die Krepppapierpinsel: Ein Angebotsimpuls aus der Kita (Gabi Scherzer)
Durch Zufall entstehen oft die schönsten Dinge. Kira, Fabian und die anderen Kinder kreieren eine ganz neue Maltechnik. (Gratis S. 38-39 impulse)

Versuch und Irrtum: Bildimpuls aus der Kita (Nora Bayer) (Plus S. 41 impulse)

Zusammenfassen und vergleichen: Mathematik entdecken (4) (Aljoscha Jegodtka)
„Wenn drei Leute im Raum sind und fünf rausgehen, dann müssen zwei hinein, damit der Raum wieder leer ist, klar?″ Für Kitakinder ist dieser Witz zwar etwas hochgegriffen, aber mit Mengen und Anzahlen beschäftigen sich die Jüngsten tatsächlich täglich, und das mit großem Eifer. (Plus S. 42-43 impulse)

meine perspektive.
„Warum ist das so?″: Mit Kindern fragen, staunen und zweifeln (1) (Anika Walther )
Kinder suchen nach Erklärungen und Zusammenhängen, schon deshalb gehört Philosophieren auch in die Kita. Dabei gibt es keine falschen Fragen. (Plus S. 28-30 qualifizierung)

service

kindergarten heute auf der didacta (Redaktion kindergarten heute)
„Traumberuf Erzieher/-in″ – das war das Titelthema in Ausgabe 2_17. Und wie sehen Sie das? Das fragten wir einige Besucher/-innen auf der didacta. Hier eine Auswahl der Antworten von Erzieher(inne)n. (Gratis S. 36-37)

Qualität der Ausbildung sichern (Redaktion kindergarten heute)
An dieser Stelle berichten unsere Kooperationspartner über wichtige und aktuelle Themen. Diesmal: die „Gemeinsame Vertretung″, ein Zusammenschluss der drei Fachschulverbände. (Plus S. 46)

finale
Betupfte Ostereier: Schöne Dinge selbst gemacht (Sabine Seyffert)
Mit den Fingern malen – das fasziniert schon die Jüngsten. Tupfen für Tupfen entsteht allerhand Kreatives auf einem ausgeblasenen Ei als Schmuck zu Ostern. (Plus S. 47)
Bezugsquelle /Preis:
https://www.herder.de/kiga-heute/fachmagazin/archiv/2017-47-jg/4-2017/ 6,95 €