User Online: 2 | Timeout: 05:48Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Journal für Politische Bildung
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Meine Heimat, deine Heimat, unsere Heimat
Erscheinungsjahr:
ISBN:
JpB3_19 (Print)
 
978-3-7344-0904-2 (PDF)
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Dieter Bohlen wollte im November 2018 in der RTL-Castingshow „Das Supertalent″ der fünfjährigen Melissa nicht glauben, dass sie und ihre Eltern aus Herne kommen … Journalisten kritisierten Bohlens Verhalten, denn durch die Fragen nach der Herkunft werde man schon als Kind „fremdgemacht″. Dieses Phänomen nennt sich „Othering″ und ist eine Abgrenzungspraxis, die die „Anderen″ in Differenz zu den „Eigenen″ konstruiert. Betroffene empfinden das oft als Rassismus. Der Begriff „Heimat″ spielt hier eine große Rolle.

In diesem Kontext hat in den vergangenen Monaten ein Buch die Diskussionen in Deutschland geprägt: „Eure Heimat ist unser Albtraum″, das das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Heimat als Traum oder Albtraum? Diese Ausgabe des Journal geht dem Begriff in seinen verschiedenen Facetten und aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

MitDenken

4 Thure Alting
„Hate Speech″ und Hass
Annäherung an eine ambivalente Emotion

SchwerPunkt
Meine Heimat, deine Heimat, unsere Heimat

10 Christian Schüle
Unsere ewige Sehnsucht nach Geborgenheit

16 Michael Frehse
Wie wir mit Heimatpolitik Zukunft gestalten

22 Aladin El-Mafaalani
Der Heimatdiskurs und die paradoxen Verhältnisse zwischen Teilhabe und Diskriminierung

28 Hilal Sezgin-Just
Ringen um Heimat
Eine postmigrantische Auseinandersetzung

34 Ole Jantschek
Geschützte Räume, kontroverse Räume
Politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität

ZeitZeugen

40 Merve Kayikci
Über alte Grenzen hinweg in ein geeintes Europa!

BildungsPraxis

44 Ole Jantschek
Diversitätsorientierte politische Bildung Interreligious Peers
Train the trainer
Making Heimat goes Europe / Junge Geflüchtete als politische Bildner/-innen