Editorial
SchwerPunkt
ZEIT FÜR BILDUNG
Sabine Schmidt-Lauff
Vergesellschaftete Zeit – Überlegungen zu Bildung heute
Helmut Bremer, Christel Teiwes-Kügler
Weiterbildungsphasen als Moratorium
Veränderungen von Gesellschaftsbild und Habitus im Kontext von Lernsituationen
Christine Zeuner
Bildungsurlaub: Begründungen, Konflikte und Perspektiven
Steffi Robak, Lena Heidemann
Empirische Befunde zum Bildungsurlaub
Planung, Programm, Partizipation
Antje Pabst
Bildungsurlaub – Eigenzeit für Bildung mit biographisch nachhaltiger Wirkung?
Eine qualitative Studie
Andreas Michelbrink
Bildungsurlaub reloaded:
„Hinterher ist man immer klüger″
Benno Hafeneger, Uwe Roßbach, Rainer Christ, Tim Eyßell, David Mintert
Weiterbildung in Deutschland
Daten und Diskussionen rund um Bildungsurlaub und Bildungsfreistellung in ausgewählten Bundesländern
MitDenken
Martina Gille, Wolfgang Gaiser, Johann de Rijke
Jugend und Demokratie
Aspekte politischer Einstellungen und die Relevanz politischer Bildung
ÜberGrenzen