Mehr Meer : Erholung – Nahrung – Inspiration (Ingeborg Bruckert)
Die Meere sind ein wesentlicher Quell des Lebens auf der Erde. Sie sind nicht nur Nahrungslieferanten, sondern auch Erholungsbereiche und Orte sportlicher Betätigung. Ebenso werden Kunst, Musik und Mode oft durch das Thema »Meer« inspiriert. Diese Vielfalt bietet ein unerschöpfliches Anregungsspektrum für den Unterricht und außerschulische Aktivitäten.
Klasse 1-10 Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 2 Seiten Fächer: Unterricht Hauswirtschaft Kunst Sachunterricht Textilarbeit Werken
Bewohner des Wattenmeeres : Der Seehund – eine einfache Strickarbeit (Silke Höchner)
Des einen Freud, des anderen Leid – in kaum einem anderen Lernbereich gehen die Meinungen der Schüler so weit auseinander wie beim Stricken. Doch dieser kleine Seehund bringt jeden Skeptiker dazu, die Stricknadeln in die Hand zu nehmen und loszulegen!
Klasse 4-5 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten Fächer: Unterricht Textilarbeit
Eine Reise zum Meer. Eine Meer-Landschaft entsteht (Astrid Jahns)
Hier beschäftigen sich die Schüler mit dem Thema Meer und Strand. Sie setzen sich dabei mit dem Gegensatz von Wasser und Sand auseinander, woraus sich wiederum spannende Gegensätze ableiten lassen. Diese können sein: kühl warm, nass trocken oder Blau, Grün (kalte Töne) Beige, Gelb, Braun (warme Töne).
Klasse 3-6 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 4 Seiten Fächer: Unterricht Kunst Unterrichtsmethode/-aktivitäten Werken
Blaumachen! Kreuzwortbild als Dekoration für das Schulhaus (Brigitte Suess)
Wir waren dazu aufgerufen, das Motto des Tourismusamtes München »Das Blaue Jahr 2011« in unser Schulleben zu integrieren! Dieser Aufforderung konnten gerade die Fächer Kunst und Werken in vielfacher Weise nachkommen und so gestalteten Schüler der 5. und 6. Klasse eine großformatige Dekoration für die Schul-Aula.
Klasse 2-6 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 3 Seiten Fächer: Unterricht Kunst Unterrichtsmethode/-aktivitäten Werken
Nicht vergessen …! Ein Wichtelhäuschen aus Holz mit Notizblock – praktisch und dekorativ zugleich (Sibylle Epp)
Wer kennt das nicht: Nur eine kurze Notiz, aber wo ist ein Zettel und ein Stift? Mit diesem praktischen Helfer, z.B. in der Küche oder neben dem Telefon angebracht, gehört das Suchen der Vergangenheit an.
Klasse 3-6 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten mit 1 Materialien Fächer: Unterricht Unterrichtsmethode Werken
Hundertwasser-Turm : Ein Gegenstand aus Papiermaché (Brigitta Winter, Gabriele Weingärtner)
Friedensreich Hundertwasser ist ein Künstler, der Kinder immer wieder anspricht und durch seine bunte Farb- und Formenvielfalt begeistert. So entstanden hier individuelle Türme in den unterschiedlichsten Größen und Farben.
Klasse 2-5 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten Fächer: Unterricht Kunst Unterrichtsmethode/-aktivitäten Werken
»Es wird wieder gelieselt« : Arbeiten mit der Strickliesel (Maria-Anna Roth)
Um maschenbildende Techniken vorzubereiten, ist die gute, alte Strickliesel eine bewährte Helferin. Lange in Vergessenheit, erlebt sie derzeit wieder eine Renaissance. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit stellen wir Strickliesel-Schnecken als hübsche Anstecknadeln her.
Klasse 2-4 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten Fächer: Unterricht Textilarbeit
Geldbeutel in Eulenoptik - Stoffdruck und Handnähen (Manuela Pöschl)
Zeitmangel, wenig Geld oder große Gruppen mit geringer Ausdauer: Dafür ist dieser kleine Gegenstand, passend zur aktuellen Eulen-Thematik, sehr gut geeignet.
Klasse 3-4 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten mit 1 Materialien Fächer: Unterricht Textilarbeit
Roter Ton und bunter Draht. Keramikgesichter mit Drahtdekoration (Brigitte Suess)
Das Modellieren von Gesichtern aus Ton macht immer wieder Spaß – wenn nur die Problematik der Frisur nicht wäre! Sechstklässler lösten dieses Problem ganz einfach, indem sie Frisuren, Bärte und Brillen mit buntem Draht gestalteten.
Klasse 5-7 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten Fächer: Unterricht Unterrichtsmethode/-aktivitäten Werken
Schick in Schale : Keramikschalen für Dosenfische (Brigitte Suess)
Unbestritten: Frischer Fisch ist der Dosenware in jedem Fall vorzuziehen – aber wenn man es eilig hat, wird auch schon mal zur Fischkonserve gegriffen. Sechstklässler formten für diesen Fall praktische und optisch ansprechende Geschirre, was den zu Unrecht verpönten Dosenfisch quasi zum »Schalentier« macht!
Klasse 4-7 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten mit 1 Materialien Fächer: Unterricht Unterrichtsmethode Werken
Fisch mit gutem Gewissen genießen. Fisch aus dem Meer oder aus der Aquakultur? (Helga Wöhl)
Fisch als hochwertiges Lebensmittel ist für eine abwechslungsreiche, schmackhafte und gesunde Ernährung nahezu unerlässlich. Der bewusste Verbraucher ist nicht nur über gesunde Ernährung informiert, sondern achtet beim Einkauf auch auf Umweltsiegel, die nachhaltigen Fischfang garantieren, und handelt möglichst verantwortungsbewusst und sozialverträglich.
Klasse 7-10 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 4 Seiten mit 1 Materialien Fächer: Unterricht Hauswirtschaft
Die Süßkartoffel … mehr von einem besonderen Nahrungsmittel (Anne Steger)
Die Schüler der 8. Klasse erkundeten im fächerübergreifenden Unterricht Südamerika. Im Fach Ernährung/Soziales wurden dazu eine besondere Kartoffelsorte, die rote Batate sowie landestypische Früchte verarbeitet.
Klasse 8-9 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 4 Seiten mit 3 Materialien Fächer: Unterricht Fächerübergreifend Hauswirtschaft
Mehr-Meer-Schätze : Schüler zeigen ihre Kostbarkeiten (Diana-Anna Herzog)
Innerhalb einer fächerverbindenden Ausstellung in der Aula des Schulhauses beteiligte sich meine Klasse mit einer Präsentation »á la Museum« und stellte der gesamten Schulfamilie Schätze zum Thema »Wasser und Meer« vor.
Klasse 3-4 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten mit 2 Materialien Fächer: Unterricht Kunst Sachunterricht
Die Iller auf ihrem Weg zum Meer. Ein fächerübergreifendes Projekt zu einem Fluss (Diana-Anna Herzog)
Der Sachunterricht und das Fach Kunsterziehung helfen bei der Erschließung des heimatlichen Raumes. Bei diesem fächerübergreifenden Projekt wird der Schwerpunkt auf einen Fluss gelegt: die Iller.
Klasse 4 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten mit 2 Materialien Fächer: Unterricht Kunst Sachunterricht
Glam Rock Gitarre : Eine Papierarbeit zum Luftgitarren-Konzert (Maria-Anna Roth)
Um einen ganz besonderen Beitrag zum 40-jährigen Schuljubiläum zu leisten, agierten der Werk- und Musikunterricht fächerübergreifend zusammen. Im Werkunterricht wurden »Glam Rock Gitarren« gestaltet, mit denen eine Band zum Playback der Sounds vor 40 Jahren auftrat.
Klasse 3-4 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 2 Seiten Fächer: Unterricht Musik Unterrichtsmethode/-aktivitäten Werken
Wald- und Wurzelgeister. Ein kreatives Vorhaben mit »Fundholz« und Ton (Anne Steger)
Die kreative Gestaltung des Schulhauses ist ein beliebtes Vorhaben. Die Schüler der 7. Klasse gestalteten im Rahmen der Kunst- und Werk-AG nach unserer alljährlich in den umliegenden Wäldern stattfindenden großen Baumpflanzaktion schaurige und liebenswerte Geister.
Klasse 6-7 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 3 Seiten Fächer: Unterricht Unterrichtsmethode/-aktivitäten Werken
Praktische Tipps für den Alltag - Mit kleinen Ideen viel erreichen (Ingeborg Bruckert)
Arbeitsblatt Fächerübergreifend unterrichten
Klasse 7-9 Beitragstyp: Praxisbeitrag Umfang: 1 Seiten Fächer: Unterricht Fächerübergreifend Medien