Inhaltsverzeichnis :
Ute Bender & Anke Hertrampf: Fachbezogene moralische Überzeugungen von Lehrpersonen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB)
Claudia Suter & Dominique Högger: Ernährungsbildung – was sollen, dürfen und müssen Lehrerinnen und Lehrer?
Heidrun Forstmaier: „Fit und gesund durch den Tag″ – Wie kann das bei der Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln aussehen?
Sonja Mannhardt: Du sollst, du musst, du darfst nicht: Agonie des Essens und des „guten Geschmacks″
Thomas Mohrs: Essen – Identität – Verantwortung. Konsumethische Reflexionen
Georg Raacke: „Wer früher stirbt, ist selbst schuld!″ – Ein kritischer Blick auf das aktuelle Gesundheitsregime
Gabriela Leitner: Erfolg M/m/acht Gesundheit
Werner Brandl: Und die Moral von der Geschicht′? – Über die Moralisierung der Moral
Zusätzliches Material :
Thomas Piketty: Wohlstandsquote in Deutschland ( http://cf.datawrapper.de/LVgfa/4/ )
Thomas Piketty: Wachstum Privatvermögen und Bruttoinlandsprodukt ( http://cf.datawrapper.de/S8KjX/1/ )
Cingano, F. (2014). Trends in Income Inequality and its Impact on Economic Growth, OECD Social, Employment and Migration Working Papers, No. 163, OECD Publishing. - DOI: 10.1787/5jxrjncwxv6j-en - ( https://www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/trends-in-income-inequality-and-its-impact-on-economic-growth_5jxrjncwxv6j-en )