Inhaltsverzeichnis :
Irene Antoni-Komar: Postwachstumsökonomie und urbane Subsistenz – Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft?
Armin Grunwald: Nachhaltiger Konsum – Plädoyer gegen eine Engführung auf Konsumentenverhalten
Udo Ritterbach: Wie viel Ernährungs- und Verbraucherbildung braucht die Bildung für Nachhaltige Entwicklung? – Indikatoren und ihre Interpretationen
Silke Bartsch & Steffen Schaal: Mit digitalen Medien auf der Spur von regionalen Lebensmitteln – ein Pilotprojekt zum mobilen, ortsgebundenen Lernen
Anke Hertrampf, Ruth Städeli & Ute Bender: Nachhaltige Ernährung – Weiterentwicklung fachwissenschaftlich-fachpraktischer Lehrveranstaltungen an der Hochschule
Irmhild Kettschau: Nachhaltigkeitsbildung in Ernährungs- und Hauswirtschaftsberufen – Konzept und Ergebnisse
Nicole Riemer: Implementierung lernfeldorientierter Didaktik
Heike Masan & Dörte Zänker: Elektroschrott ist wertvoll: Ein praktischer Einblick in die spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourcenschutz
Oguz Özdemir: Das Bewusstsein deutscher und türkischer Studierender von der Bedeutung des Lebensmittelkonsums für die nachhaltige Entwicklung – ein Vergleich