Inhaltsverzeichnis
Reinhold Hedtke: Sozioökonomische Bildung
Angela Häußler: Fokus Haushalt – Überlegungen zu einer sozio-ökonomischen Fundierung der Verbraucherbildung
Uta Meier-Gräwe: Caring. Cooking. Cleaning. Warum wir die Arbeit des Alltags gesellschaftlich neu und geschlechtergerecht verteilen müssen
Jana Rückert-John: Der Wandel des Ernährungsalltags als Herausforderung für die Ernährungs- und Verbraucherkommunikation
Carolin Kölzer & Volker Schwier: Sozioökonomische Bildung im Sachunterricht der Grundschule – mehr als „work, earn, play″
Stefanie Nolte: Mit reflektierten Konsumentscheidungen die Zukunft fairändern – eine Zukunftswerkstatt
Uwe Becker: Alter, Armut, Schulden. Warum Prävention ein Euphemismus ist
Rezensionen zu
Reinhold Hedtke (Hrsg.). Was ist und wozu Sozioökonomie?
Uta Meier-Gräwe (Hrsg.). Die Arbeit des Alltags. Gesellschaftliche Organisation und Umverteilung
Jana Rückert-John (Hrsg.). Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels
Zusätzliches Material :
http://www.bpb.de/shop/lernen/themen-und-materialien/200345/oekonomie-und-gesellschaft
http://www.bpb.de/shop/multimedia/dvd-cd/195266/warum-armut
http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/211369/armut
http://www.bpb.de/211053
http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/quarks/sendungen/uebersichtgeld102.html