User Online: 1 | Timeout: 07:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Klimawandel
Untertitel/Zusätze:
Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Grundschule.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Das Material umfasst 23 Arbeitsblätter. Die Schülerinnen und Schüler lernen daraus Ursachen und Folgen des Klimawandels kennen. Sie können sich informieren über: "Eisbären in Not", "Vom Wetter zum Klima", "Der natürliche Treibhauseffekt", "Der Mensch verändert das Klima", "Was sind die Folgen des Klimawandels?", "In der Zukunft" und "Was kann ich tun?"

www.globaleslernern.de
Der Klimawandel bringt auch die Eisbären zum Schwitzen. Noch nie gab es in der Arktis so wenig Eis wie heute. Als Folge davon werden die Jagdgründe der Eisbären immer kleiner, denn nur auf dem Eis finden sie ausreichend Nahrung. Wissenschaftler befürchten, dass die Eisbären in der Zukunft vom Aussterben bedroht sind.

In dem Arbeitsheft für die Grundschule begleitet eine Eisbärenfamilie die Schülerinnen und Schülern bei ihrer Spurensuche rund um Klima und Klimawandel. Wie entsteht Klima? Was sind die Folgen des Klimawandels? Wie kann eine klimafreundliche Schule aussehen? Mit Textaufgaben und kleineren Versuchen wird dieses komplexe Thema ganz einfach verständlich gemacht.

Das Material greift die Lehrplaninhalte auf und unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung der geforderten Bildungsziele. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen genauere Einsicht in Sachzusammenhänge, wobei das Handeln des Menschen und die Folgen seines Handelns miteinbezogen werden. Die umfangreiche Materialsammlung für den Unterricht dient dazu, Fachinhalte herauszuarbeiten, damit die Schülerinnen und Schüler grundlegende Zusammenhänge verstehen und somit Sachkompetenzen erwerben können.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Das Material beinhaltet neben Arbeitsblättern auch Experimente. Das Unterrichtsmaterial ist didaktisch gut aufbereitet. Weiterhin ist der globale Kontext gegeben, lokale Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und es wird zur Reflektion angeregt. Jedoch könnten im Lehrerheft die Lernziele sowie der Bezug zu Kernkompetenzen deutlicher hervorgehoben werden. Es muss darauf hingewiesen werden, dass das Material nicht frei von Stereotypen ist: Auf. S.17 ist etwa die Rede von „einem Amerikaner, einem Deutschen, und einem Afrikaner".
Inhaltsverzeichnis :
Eisbär in Not .....4
2 Vom Wetter zum Klima .......5
3 Wie entsteht unterschiedliches Klima? ......6
4 Ein anderer Ort, ein anderes Klima ....7
5 Die Klimazonen der Erde .....8
6 Wie war das Klima früher? ....10
7 Zeugen der Vergangenheit ....11
8 Die Klimadetektive ...12
9 Der natürliche Treibhauseffekt..13
10 Versuch zum Treibhauseffekt ....14
11 Der Mensch verändert das Klima ...15
12 Landwirtschaft und Klimawandel ...16
13 Wer hat welchen Anteil am Klimawandel? ...17
14 Das Stuhlspiel ...18
15 Was sind die Folgen des Klimawandels? ....19
16 Gletscher auf dem Rückzug ...20
17 Versuch Eisschmelze .....21
18 Klimaänderungen in Deutschland .....22
19 In der Zukunft ...23
20 Die Welt verhandelt .....24
21 Erneuerbare Energien ....25
22 Was kann ich tun? .26
23 Die klimafreundliche Schule ....27
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
16.03.2021
 
10.11.2021
Bezugsquelle /Preis:
www.bmu.de/bildungsservice