User Online: 2 | Timeout: 11:59Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
GAIA
Z-Jahrgang:
17
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Themenschwerpunkt:
[Risiko]
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
„No risk, no fun″ dachte sich Jérôme Kerviel vielleicht, als er knapp fünf Milliarden Euro seines Arbeitgebers an den Terminbörsen verzockte. Oder auch ein Steakhouse-Gast auf dem Höhepunkt des Rinderwahnsinns. Aber was ist eigentlich „Risiko″ und wie können wir lernen, Risiken einzuschätzen? Wie kann uns hier die Wissenschaft weiterhelfen? Der Risikoforscher Ortwin Renn zeigt im ersten Teil seiner umfassenden Übersicht und Bestandsaufnahme „Concepts of Risk: An Interdisciplinary Review″, wie wissenschaftliche Disziplinen Risiken erfassen und analysieren. Der zweite Teil des Beitrags folgt in GAIA 2/2008
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Wir Kolonist(inn)en im Internationalen Jahr des Planeten Erde
pp. 1-1(1)
Author: Reller, Armin

Gaiaskop
pp. 4-5(2)

12 Fragen an ... 12 Questions to ...
pp. 6-7(2)
Author: Becker, Egon

Termine
pp. 8-8(1)

Weder Zufall noch Erfolg: Vorschläge zur Deutung der aktuellen Klimadebatte
pp. 9-11(3)
Author: Lehmkuhl, Markus

The Ecosystem Service Controversy: Is There Sufficient Evidence for a ″Pollination Paradox″?
pp. 12-16(5)
Authors: Klein, Alexandra-Maria; Olschewski, Roland; Kremen, Claire

The Ecosystem Service Controversy: There Is Sufficient Evidence for Controversy
pp. 17-18(2)
Author: Ghazoul, Jaboury

Adaptation versus mitigation
Zur Begriffspolitik in der Klimadebatte
pp. 19-24(6)
Author: Ziegler, Hansvolker

Klimasensitivität, Leben und die Grenzen der Science-Kultur

Zum Vierten IPCC-Sachstandsbericht
pp. 25-30(6)
Author: Luhmann, Hans-Jochen

Umweltforschung in der Krise? Fazit und Ausblick
pp. 31-35(5)
Authors: Scheringer, Martin; Jaeger, Jochen

Transgenic Crops and Their Impact on Biodiversity
pp. 36-41(6)
Author: Kotschi, Johannes

Öffentliches Verkehrsangebot in ländlichen Räumen

Gestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf die Lebensqualität
pp. 42-49(8)
Authors: Meschik, Michael; Meth, Dagmar

Free Content
Concepts of Risk: An Interdisciplinary Review

Part 1: Disciplinary Risk Concepts
pp. 50-66(17)
Author: Renn, Ortwin

Bücher Neuerscheinungen
pp. 67-67(1)
Bissinger, Vera; Kolditz, Olaf

Research for Sustainability
pp. 68-70(3)
Authors: Seiler, Petra; Arnold, Marlen; Barth, Volker; Siebenhüner, Bernd

Helmholtz Interdisciplinary Graduate School for Environmental Research (HIGRADE)
pp. 71-73(3)

Stärkung des Fachgebietes Umwelt und Gesundheit in der Schweiz – was ist machbar?
pp. 74-76(3)
Authors: Paulsen, Theres; Miranda, Beatrice; Röösli, Martin

Human/Nature Interaction in the Anthropocene

Potential of Social-Ecological Systems Analysis
pp. 77-80(4)
Authors: Glaser, Marion; Krause, Gesche; Ratter, Beate; Welp, Martin
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
09.06.2020
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
09.06.2020