User Online: 2 | Timeout: 11:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
GAIA
Z-Jahrgang:
25
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Themenschwerpunkt:
Climate Change Drives Transformation. Zeitskalen im Anthropozän. Verdichtetes Bauen – Entdichtete Natur
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Themen
• Climate Change Drives Transformation
• Zeitskalen im Anthropozän
• Verdichtetes Bauen – Entdichtete Natur
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Paris - und was nun? Auf dem Weg zu verbindlichen Klimaschutzzielen
pp. 1-1(1)
Renn, Ortwin

12 Fragen an … 12 Questions to …
pp. 4-5(2)
Sachs, Wolfgang

Gaiaskop
pp. 6-8(3)

Open Access
Toolkits for Transdisciplinarity - Toolkit #3
pp. 7-7(1)
Bammer, Gabriele

Open Access
Zwischen Tagesgeschäft und Erdgeschichte: Die unterschiedlichen Zeitskalen in der Debatte um das Anthropozän
pp. 9-13(5)
Christoph, Görg

Shaping Change: Food Consumption Patterns and Reactive Nitrogen as a Policy Field in a Finite World
pp. 14-18(5)
Jung, Stefanie; Wiese, Jan; Foth, Heidi; Niekisch, Manfred

Climate Change as a Transformation Challenge. A New Climate Policy Paradigm?
pp. 19-22(4)
Hermwille, Lukas

Open Access
″Transformation″ as a New Critical Orthodoxy: The Strategic Use of the Term ″Transformation″ Does Not Prevent Multiple Crises
pp. 23-27(5)
Brand, Ulrich

Carbon Pricing: Stiglitz′ Distinct plus 100 US Dollar Proposal as Example for a Constructive and Promising Debate, Still Lacking Implementability and Acceptability
pp. 28-33(6)
Wicke, Lutz

Wie regenerativ ist die Energiewende tatsächlich? Das Energiekonzept der Bundesregierung zwischen Aufbruch und nicht regenerativen Mustern
pp. 34-37(4)
Biesecker, Adelheid; von Winterfeld, Uta

Elektroautos Top in Norwegen, Flop in Deutschland? Empfehlungen aus Sicht der Umweltpsychologie
pp. 38-48(11)
Bobeth, Sebastian; Matthies, Ellen

Open Access
Im physikalischen Verdichtungslabor: Wie Sprache das Denken und Handeln im Siedlungsbau beeinflusst
pp. 49-56(8)
Caviola, Hugo; Kläy, Andreas; Weiss, Hans

Open Access
Reallabore für nachhaltiges Wissen - Forschung für und mit Zukunft
pp. 57-58(2)
Wagner, Felix; Ertner, Stephan

Open Access
Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung :TransImpact untersucht transdisziplinäre Projekte
pp. 59-60(2)
Bergmann, Matthias; Jahn, Thomas; Lux, Alexandra; Nagy, Emilia; Schäfer, Martina

Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehre an den Allianz-Universitäten
pp. 61-63(3)
Lindenthal, Thomas; Bohunovsky, Lisa

Eine große Transformation der Schweiz: Auf Bewährtes setzen und mit Neuem experimentieren
pp. 64-66(3)
Zingerli, Claudia; Kueffer, Christoph

Humanökologie und Ernährungsökologie Konzeptionelle Allianzen und Synergien
pp. 67-68(2)
Teherani-Krönner, Parto; Rückert-John, Jana

Nachhaltigkeitsindikatoren zur Bewertung des deutschen Energiesystems
pp. 69-70(2)
Rösch, Christine; Bräutigam, Klaus-Rainer; Kopfmüller, Jürgen; Lichtner, Patrick; Stelzer, Volker

Exploring Transition Research as Transformative Science: International Sustainability Transitions Conference 2016
pp. 71-72(2)
Augenstein, Karoline; Stelzer, Franziska
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
15.06.2020
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
15.06.2020