s. Anhang
ThemaGertrud Nunner-Winkler : Demokratie, Moral und Schule
Jörg-Dieter Wächter : Kann man demokratische Einstellungen herbeiführen? Anlässe, Ergebnisse, Irrwege
Gottfried Leder : Erziehung zur Demokratie. Eine interdisziplinäre Problemanalyse
Ulrike Leikhof : Das Patenmodell
Peter Wirtz : Schülervertretung – Planspiel oder demokratischer Ernstfall?
Daniela Nohr : Demokratie leben heißt zuerst Demokratie lernen. Der Lebensraum Schule als Lernort des Politischen .
Schülermitverwaltung – S(M)V-Arbeit : Angebote der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB)
UmschauSr. Danièle Faltz : Die Bedeutung der Internate in der Gesellschaft
Guy Ney : Die Ausrichtung der Internate zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Das gesellschaftliche Umdenken der Internate
Cornelia Hollweck/ Tobias Böcker : „Qualität macht Schule″. Der TQM-Prozess an den Beruflichen Schulen Haus St. Marien in Neumarkt/OPf.
P. Klaus Mertes SJ : Jesuitenschulen – warum? Festrede zum 75-Jahre-Jubiläum des Jesuitenkollegs Sankt Blasien, Pfingsten 2009
Besprechungen - Mitarbeiter an diesem Heft