User Online: 2 | Timeout: 08:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Die Deutsche Schule
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Querschnittsaufgaben von Schule
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
aus DDS 2/2016

Vorschau

Themenschwerpunkt: Querschnittsaufgaben von Schule
„Querschnittsaufgabe″ ist derzeit eine Art Zauberwort, auch wenn Querschnitts? aufgaben in der Sache nichts Neues sind. Der Schule sind stets Aufgaben zuge? schrieben worden, die sich nicht ausschließlich einzelnen Fächern zuordnen lassen, sondern die über ein Fach hinausweisen und darüber hinaus für die Gestal? tung des Schullebens insgesamt relevant sind. Schulhistorisch war der Auftrag der Nationalerziehung eine der wirksamsten Querschnittsaufgaben, und verschiedene der aktuellen können u.a. als Korrektur derselben verstanden werden, so z.B. interkulturelle Erziehung oder sprachliche Bildung im Kontext von Mehr? sprachigkeit oder Demokratieerziehung (in der Migrationsgesellschaft). Eine Sichtung der aktuellen bildungspolitischen Dokumente hat ergeben, dass derzeit mehr als zehn, teilweise einander überschneidende Querschnittaufgaben diskutiert und z.T. auch implementiert werden. Wie sich dies in Lehrplänen der Bundesländer abbildet, wird in einem Bericht vorgestellt; in einem weiteren geht es um die Frage, wie überfachliche Ziele im Bildungsraum der Schule gefördert werden können.

Für den Schwerpunktteil des Heftes sind vier Querschnittsaufgaben ausgewählt worden: Demokratieerziehung, Gewaltprävention, Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit. Es sind vier Aufgaben, die z.T. eng miteinander zusammenhängen und im Kontext der Schulentwicklung auch zusammengeführt werden müssen Inhaltlich kann auf Fachwissen zurückgegriffen werden; es kann gezeigt werden, dass und wie Wissen und Kompetenzen aus dem Unterricht in einem Fach für andere Fächer relevant sind und wie dieses Wissen und diese Kompetenzen dazu beitragen können, die Schule als Institution – unter Beteiligung der Lernenden und Lehrenden – weiterzuentwickeln.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Götz Bieber/Marianne Horstkemper/Marianne Krüger-Potratz
Editorial zum Schwerpunktthema: Querschnittsaufgaben von Schule .... 221

QUERSCHNITTSAUFGABEN VON SCHULE

Wolfgang Beutel
Demokratiepädagogik als Querschnittsaufgabe aktueller Schulentwicklung . 226

Maria Anna Marchwacka
Gesundheitsbildung als Herausforderung für den Schulentwicklungsprozess ... 239

Saskia Niproschke
Schule als Präventionsinstanz
Wie schulische Gewaltprävention soziale Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern fördern kann .... 256

Magdalena Buddeberg
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsaufgabe ... 267

BERICHTE ZUM SCHWERPUNKTTHEMA

Götz Bieber
Querschnittsaufgaben in aktuellen deutschen Lehrplänen ... 278

Jürgen Wiechmann/Günter Becker
Die überfachlichen Zielsetzungen im institutionellen Bildungsauft rag des allgemeinbildenden Schulwesens ..... 287

WEITERER BERICHT

Benedikt Gasser
Das Kölner Gymnasiasten-Panel – Ergebnisse einer longitudinalen Betrachtung ... 306
Zeitschr-Artikel:
 
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
15.05.2020