INHALTSVERZEICHNIS
ZU DIESEM HEFT ... 221
SCHWERPUNKT
Doris Bollinger
„We are the champions – are we?″
Außerschulische Jugendbildung: Orte, Aufgaben, Ziele ... 222
Heino Apel
Lebenslanges Lernen – Erfahrungen aus dem Programm der Bund-Länder-Kommission ... 228
Helle Becker
Augen auf und Kopf hoch: Die Offene Ganztagsschule ... 232
Johannes Schröder
Wenn es mit der Partizipation was werden soll ...
„Demokratie lernen″ in Beteiligungsprojekten ... 237
Stephan Eschler
Demokratie- und Toleranzerziehung in der Schule – eine Vision ... 244
Susanne Blome, Marko Fürstenow, Peter Ogrzall
„Mach bloß keinen Stress″
Wie Haupt- und RealschülerInnen zu Peer-Group-MediatorInnen ausgebildet werden ... 250
Frank Hasenbein
Wie Schule und außerschulische Bildungvoneinander profitieren können ... 257
Reinhard Zedler
Förderung von Schlüsselqualifikationen im Bildungswesen ... 265
Ute Grimminger
Mädchen und junge Frauen im Netz.
LizzyNet – die Community für Mädchenvon Schulen ans Netz e. V ... 272
SCHWERPUNKT 2
Barbara John
Integrationsland Bundesrepublik? ... 277
Gertrud Gandenberger
Grenzerfahrungen – Menschen auf der Flucht.
Ein Seminar über Fluchtursachen, Fluchtwege und Fluchtorte ... 282
Horst Schmidt
Neue Brücken zum Bosporus – Deutsch-Türkische Kulturwochen 2003 ... 288
Katrin Wolf
"Hier kann ich zur Ruhe kommen, treffe Gleichgesinnte und mein Kopf fängt wieder an zu denken″.
Zur Arbeit mit russischsprachigen Migratinnen in Berlin ... 295
INFORMATIONEN
Meldungen ... 302
Aus dem AdB ... 317
Personalien ... 329
Bücher ... ... 330
Markt .... 342
IMPRESSUM ... 347