User Online: 4 | Timeout: 21:33Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Außerschulische Bildung
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Politische Bildung - Verständnisse und Aufbrüche
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
In dieser Ausgabe wird die politische Bildung selbst in den Fokus gerückt und in kritischer Reflexion eine Positionsbestimmung vorgenommen: Wo steht die politische Bildung? Wie verortet sie sich in der aktuellen fachlichen und politischen Diskussion? Wie politisch ist sie? Wie politisch darf sie sein? Um die Gesellschaft demokratisch und weltoffen zu gestalten, braucht es aktive Bürger*innen, eine lebendige Partizipationskultur und einen offenen, wertschätzenden Dialog aller Beteiligten. Welche Rolle die politische Bildung dabei spielt, ist das Thema dieser Ausgabe.

Aus dem Inhalt:
Politische Bildung und die Seismographen gesellschaftlicher Probleme. Orientierungspunkte für die Ausbildung eines politischen Problembewusstseins
Was ist politische Bildung? Eine begriffliche Annäherung über verschiedene Zugänge
Politische Bildung in der Demokratie ist demokratische Bildung. Eine Selbstvergewisserung
Wie politisch muss und darf politische Bildung sein? Ein Beitrag zur "Frankfurter Erklärung. Für eine kritischemanzipatorische politische Bildung"
Mut zur Unausgewogenheit. Überlegungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Interventionen in die politische Bildung
60 Jahre AdB – 60 Jahre Mitgestaltung der Demokratie Aufbruch im 21. Jahrhundert
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Thema im Fokus: Politische Bildung – Verständnisse und Aufbrüche

4 Politische Bildung und die Seismographen gesellschaftlicher Probleme
von Oliver Dimbath

11 Was ist politische Bildung?
von Alexander Wohnig

18 Politische Bildung in der Demokratie ist demokratische Bildung
von Paul Ciupke

24 Wie politisch muss und darf politische Bildung sein?
von Bettina Lösch

27 Mut zur Unausgewogenheit
von Michael Sturm

35 60 Jahre AdB – 60 Jahre Mitgestaltung der Demokratie
von Ulrich Ballhausen, Ina Bielenberg und Friedrun Erben

Forum

42 Desiderius-Erasmus: Wird der Bock zum Gärtner gemacht?
von Johannes Schillo

Politische Bildung praktisch

46 Trainieren für Zusammenhalt und Respekt
von Jan Krebs

Jahresthema im AdB

51 Das Grundgesetz leben
von Michael Parak und Dennis Riffel

Rezensionen

56 Rezensionen

AdB aktuell

66 AdB aktuell
Berichte, Hinweise, Nachrichten

79 Personalien

80 Aus Profession und Politik

89 Ausschreibungen und Wettbewerbe

91 Veranstaltungen

92 Zeitschriftenschau

94 pb-digital

96 Impressum