VerlagsinfoMultiprofessionelle Kooperation ist notwendig, um die Expertise von Einzelschulen zu ergänzen. Und das umso mehr, als Ganztagsbetrieb und Inklusion neue Anforderungen stellen. Aber wie kann diese Zusammenarbeit mit Partnern inner- und außerhalb der Schule gelingen? Wie werden aus teils Fremden echte Teams? Das Heft gibt Anregungen aus der Praxis und blickt dazu auch ins Ausland.
Aus dem Inhalt:
Bedingungen und Typen multiprofessioneller Kooperation
Wer wie an schwedischen Schulen zusammenarbeitet
Schulassistenz integrieren
Heterognität der Lernenden braucht Heterogenität im Team
Schul(neu-)bau gemeinsam systematisch planen
Werkstatt: Arbeit mit "diversen" Teams