InhaltThema
5 Einführung
6 Regina Egetenmeyer: Gut vernetzt und mit charakteristischem Angebot. Zum Auftrag konfessioneller Erwachsenenbildung in Kirche und Gesellschaft
10 Mehr Pluralität, mehr Markt, mehr Qualität.Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl von Rein
16 Bertram Blum: Vielfalt in der Erwachsenenbildung. Historische Entwicklung, Herausforderungen und Perspektiven für die
KEB
21 Ansgar Klein, Lilian Schwalb: Bürgerschaftliches Engagement als Lernfeld und Bildungsort. Eine vielfältige kommunale Bildungslandschaft ermöglicht politische Teilhabe
Bildung heute
26 Erwachsenenbildung in 60 Jahren? Essays zum Jubiläumsjahrgang (4): Eine Zukunft der Bildungsgerechtigkeit. Von Reinhard Kardinal Marx
27 Bildungsinvestitionen und Bildungserträge im Lebenslauf. 2. Bildungspolitisches Forum des Leibniz-Forschungsverbundes »Bildungspoten-ziale«
30 Berufliche Bildung. Institutionen der Katholischen Erwachsenenbildung (7)
31 Besser lesen und schreiben – Zugänge zu Grundbildung. Die Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland/Handlungsbedarfe im ländlichen Raum.
Aus der KEB
33 Geringqualifizierte – endlich Lernerfolg? Präsentationstagung zu den Ergebnissen und Perspektiven des Projekts mekoFUN/Nachfolge-projekt
34 Katholische Bildungshäuser sind Lesehilfen für die Nächstenliebe. Position von Dr. Michael Reitemeyer
Österreich
36 Innovative Projekte, zielgruppengerechte Ange-bote: katholische Erwachsenenbildung auf dem Markt. Beispiele des KBW Voralberg
38 Das öffentliche Förderwesen der gemeinnützigen Erwachsenenbildung in Österreich. Ein aktueller Überblick
Umschau
40 Jürgen Pelzer: Tell me your story. Narrativ empa-thische Bildung in sozialen Netzwerken mittels Storytelling
Praxis
42 Kurt Koddenberg: Wie der Staat die Pluralität gefährdet. Politik der Projekte mit Zweckbindung und politischen Absichten
44 Rita Novaki: KEB Hillesheim. Ehrenamtliche katholische Erwachsenenbildung im Eifelstädtchen Hillesheim
45 Hans Amendt: Akademie Klausenhof. Mit Flexibili-tät und Qualität auf vielen Feldern präsent
46 Mark Achilles: Münchner Bildungswerk. Gemeinsam für ein leistungs- und konkurrenzfähiges Bil-dungsangebot in der Großstadt Material
47 Praxishilfen und Publikationen
48 Alte Diktatoren und neues Neuland.Internetrecherche
49 RezensionenBildserieWimmelbilder von Peter Menne
Passend zum Thema »Vielfalt erhalten« drucken wir in dieser Ausgabe drei Wimmelbilder des Zeichners und Karikatu-risten Peter Menne ab und verteilen einige Details aus den Grafiken auf anderen Seiten im Thementeil.