Verlagsinfo Unsere Kultur ist christlich geprägt, auf diesen gemeinsamen Nenner könnte man sich wohl mit noch so radikalen Kirchenkritikern einigen. Ein lebendiger Beleg dafür findet sich im Rathaus von Oberhausen im Rheinland, wo die Bildserie in diesem Heft entstand. Die Stadt ist geprägt von jahrzehntelanger roter Lokalpolitik. Im wunderschönen Art-Deco-Rathaus befördert seit 1919 gleichwohl ein Paternoster die Stadtverordneten sicher und ohne, dass Stoßgebete nötig wären, mal nach oben, mal nach unten. 2015 drohte dem ″Personenumlaufaufzug″ das Aus, weil eine Sicherheitsverordnung des Bundesinnenministeriums der Christlichen Union kostspielige Sicherungsmaßnahmen notwendig gemacht hätten. Nach heftigen Protesten wurde die Bestimmung zurück genommen. Nun genügt ein Schild, das auf die Gefahren bei der Nutzung des Paternosters hinweist. Gott sei Dank.Den Namen ″Paternoster″hat der ufzug übrigens vom Rosenkranz, bei dem die Gebetsperlen ähnlich wie die Kabinen miteinander verbunden sind.